Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Das dezentrale Austauschplattform (DEX) dYdX wird den größten Betrag an freigegebenen Tokens unter den Projekten haben, die ihre gesperrten Tokens freigeben. Es wird erwartet, dass die Börse im Dezember 150 Millionen Tokens freigibt, die an Investoren, Gründer und Mitarbeiter vergeben wurden. Basierend auf den aktuellen Marktpreisen repräsentieren diese Tokens fast $500 Millionen an Wert.
Ursprünglich war geplant, dass dYdX die Tokens im Februar freigibt, aber im Januar kündigte die Börse an, dass die Sperrfrist verlängert wird. Anstelle des ursprünglichen Veröffentlichungsdatums werden die Tokens nun am 1. Dezember 2023 um 12:00 Uhr (UTC) freigegeben. Nach dem ersten Freigabedatum im Dezember wird das Unternehmen von Januar 2024 bis Juni 2024 weitere Tokens freischalten.
Neben dYdX werden auch andere Projekte bald ihren Griff auf Token-Zuweisungen lockern. Laut dem Token-Datentracker Token Unlocks wird das Ethereum Layer-2 Network Optimism am 30. November ebenfalls 24 Millionen Optimism (OP) Tokens freigeben, im Wert von etwa $41 Millionen.
Am 1. Dezember wird das dezentrale Finanzprotokoll (DeFi) 1inch auch etwa 98 Millionen 1inch (1INCH) Tokens freigeben. Zum Zeitpunkt des Schreibens repräsentieren diese Tokens etwa $33 Millionen an Wert.
Gleichzeitig wird das Proof-of-Stake (PoS) Blockchain-Projekt Aptos im Dezember ebenfalls eine beträchtliche Anzahl von Tokens freigeben. Laut Daten von Token Unlocks wird Aptos am 12. Dezember fast 25 Millionen Aptos-Tokens im Wert von fast $180 Millionen freigeben.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.