Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Obwohl der Kryptomarkt explosionsartig gewachsen ist und Bitcoin (BTC) inzwischen einen Gesamtwert von 2 Billionen US-Dollar repräsentiert, bleibt die Akzeptanz durch große Unternehmen hinter den Erwartungen zurück. Ein aktuelles Beispiel ist Microsoft, dessen Aktionäre gegen einen Vorschlag stimmten, in Bitcoin zu investieren. Dies geschah trotz eines Überzeugungsversuchs des bekannten BTC-Maximalisten Michael Saylor, der eine Präsentation für das Technologieunternehmen hielt.
Bei der Abstimmung sprachen sich lediglich 0,55 % der Aktionäre für den Vorschlag aus, was die anhaltende Zurückhaltung traditioneller Unternehmen unterstreicht, Bitcoin in ihre Finanzstrategien aufzunehmen.
Die größten Hürden für Unternehmen sind die Volatilität von Bitcoin und die Unsicherheit bezüglich der Regulierung. Bitcoin ist bekannt für seine stark schwankenden Kurse, die innerhalb kurzer Zeit erheblich variieren können. So fiel der Preis im Jahr 2023 auf 16.000 US-Dollar, bevor er ein neues Allzeithoch (ATH) von über 103.000 US-Dollar erreichte—ein Zuwachs von fast 550 % in relativ kurzer Zeit. Für Unternehmen, die Stabilität in ihren Bilanzen suchen, stellt dies ein erhebliches Risiko dar.
Laut Adam Back, Informatiker, Kryptograf und CEO von Blockstream, befindet sich Bitcoin immer noch in einer frühen Phase der Adoption. Obwohl große Unternehmen wie Microsoft zurückhaltend bleiben, wächst das institutionelle Interesse. Dies zeigt sich am Erfolg der US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs, die seit ihrer Einführung im Januar erhebliche Zuflüsse verzeichnet haben. Finanzinstitute scheinen den Wert von Bitcoin allmählich zu erkennen.
Um ein breiter akzeptiertes Anlagegut zu werden, muss Bitcoin weitere Reife erlangen. Der Makroökonom Alex Krüger prognostiziert, dass die digitale Währung dies durch einen einzigartigen „Superzyklus“ erreichen könnte. Er vergleicht die aktuelle Entwicklung von Bitcoin mit dem Goldmarkt der 1970er Jahre, als Gold nach der Aufgabe des Goldstandards ein explosives Wachstum verzeichnete.
Krüger erwartet einen lokalen Höchststand im März 2025, warnt jedoch, dass dies nicht unbedingt den Beginn eines Bärenmarktes bedeuten muss. Laut ihm werden Preissteigerungen und makroökonomische Trends eine entscheidende Rolle im Verlauf dieses Zyklus spielen.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’