Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Venice AI ist eine Plattform für künstliche Intelligenz mit Fokus auf Privatsphäre, gegründet von Bitcoiner Erik Voorhees. Inwieweit man Voorhees noch als Bitcoiner bezeichnen kann, ist jedoch fraglich, da er mit diesem Projekt auch ein Token auf der Layer-2-Blockchain Base von Ethereum lanciert hat.
Innerhalb von zwei Stunden nach dem Start erreichte das Projekt einen Wert von über 1 Milliarde Dollar.
Der Venice Token (VVV) der Plattform hat inzwischen eine Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde Dollar erreicht. Voorhees kann sich damit über eine erfolgreiche Einführung freuen.
Wichtiger ist jedoch, was das Projekt tatsächlich leistet. Laut Venice können Personen, die das Token kaufen und staken, dauerhaft Zugang zu seiner API erhalten. Dadurch können sie anonym und zensurfrei Texte, Bilder und Code generieren.
Hierfür nutzt Venice verschiedene KI-Modelle, darunter das kürzlich eingeführte DeepSeek R1.
DeepSeek ist das neue KI-Modell aus China, das gestern zu einer (negativen) Explosion an den Finanzmärkten führte. Plötzlich begannen Investoren, sich Sorgen über das Geschäftsmodell von Nvidia zu machen.
Trotz Bedenken hinsichtlich des Umgangs von DeepSeek mit personenbezogenen Daten betont Voorhees, dass diese bei der Nutzung von DeepSeek über Venice kein Problem darstellen.
Insgesamt wird es 100 Millionen Venice-Token geben, von denen 25 Millionen an 100.000 Nutzer der Plattform verteilt wurden. Weitere 25 Millionen gingen an bestimmte Nutzer der Base-Blockchain, darunter Halter von Aerodrome Finance (AERO) und Virtuals Protocol (VIRTUAL).
35 % der Tokens wurden Venice selbst zugewiesen, während 10 % in einen „Incentive Fund“ flossen. Die übrigen 5 % wurden für Liquidität zurückgelegt. Jährlich werden weitere 14 Millionen Token ausgegeben.
Venice betont, dass es keinen Presale für „externe Investoren“ gab und dass das Protokoll keinen Governance-Mechanismus besitzt.
Seit der Einführung verzeichnete Venice 400.000 Registrierungen und 15.000 Anfragen pro Stunde.
Gründer Erik Voorhees gilt als Bitcoiner der ersten Stunde. Im Juli 2014 gründete er beispielsweise die Krypto-Börse ShapeShift. Nun ist es Zeit für sein nächstes Abenteuer.
Die Daddy Tate Krypto von Andrew Tate ist auf 0,0288 Dollar eingebrochen. Was bedeutet das für Investoren und die Zukunft der Währung?
Grayscale darf seinen größten Kryptofonds in einen ETF umwandeln nach Genehmigung durch die SEC. Was bedeutet das für Anleger und den breiteren Kryptomarkt?
Bitcoin und der Rest des Kryptomarktes hatten eine erfolgreiche Woche. Welche Kryptowährungen haben die größten Gewinne erzielt?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’