Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Marathon Digital ist ein Kryptowährungs-Mining-Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten (USA). Sie stehen derzeit vor rechtlichen Problemen, da Aktionäre dem CEO Fred Thiel und anderen Spitzenmanagern Verstöße gegen die Treuhandpflicht, ungerechtfertigte Bereicherung und Missbrauch von Unternehmensvermögen vorwerfen.
Die Aktionärsklage, die jetzt beim US-Bezirksgericht für den Bezirk Nevada eingereicht wurde, betrifft fünf Ansprüche, darunter Verstöße gegen das U.S. Securities Exchange Act und Veruntreuung von Unternehmensvermögen.
Die nun eingeleiteten rechtlichen Schritte zielen auch auf mögliche Entschädigungen von Thiel, Merrick Okamoto, Simeon Salzman und Hugh Gallagher ab. Dies folgt auf eine Beschwerde der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) gegen das Krypto-Mining-Unternehmen.
Die Rechtsabteilung der Kläger hat noch keine konkrete Höhe des Schadensersatzes genannt. Die Entscheidung hierüber bleibt automatisch der Entscheidung des amerikanischen Gerichts überlassen.
Zusätzlich zu dieser Vergütung streben die Aktionäre eine Korrektur der Unternehmensführung an. Dies wollen sie erreichen, indem sie die Aufsicht des Vorstands über die Geschäftstätigkeit verbessern. Sie streben außerdem an, mindestens vier Aktionärskandidaten für den Vorstand zu nominieren und das bisherige Vorstandswahlverfahren abzuschaffen.
Zu den Vorwürfen gegen das Management von Marathon zählen unter anderem das Herunterspielen der Probleme des Unternehmens, die künstliche Überhöhung seiner Bewertung, der Erhalt überhöhter Vergütungen, die Beteiligung an lukrativen Insiderverkäufen und die Erlangung ungerechtfertigt hoher Boni aufgrund falscher und irreführender Aussagen.
Bereits im vergangenen Mai musste sich Marathon mit einer Vorladung der SEC auseinandersetzen. Diese Vorladung stand im Zusammenhang mit Transaktionen mit verbundenen Parteien während des Baus seines Werks in Montana. Die Regulierungsbehörde hatte bereits im Jahr 2021 Dokumente zu derselben Bergbauanlage angefordert.
Trotz der Herausforderungen des Bergbauunternehmens zeigte sich CEO Fred Thiel im Mai optimistisch und skizzierte die Strategie des Unternehmens, den Nettoverlust von 12,9 Millionen US-Dollar (0,12 US-Dollar pro Aktie) im ersten Quartal 2022 auf 7,2 Millionen US-Dollar (0,05 US-Dollar pro Aktie) im Jahr 2023 zu reduzieren.
Trotz der Auswirkungen des Bitcoin-Preisverfalls gelang es Marathon im März, seine Schulden durch die Rückzahlung eines befristeten Darlehens der Silvergate Bank zu reduzieren. Dies führte zur Freigabe von insgesamt 3.132 BTC, die als Sicherheit für den Kredit gehalten wurden. Durch diesen Schritt wurden Schulden in Höhe von 50 Millionen US-Dollar beseitigt und die jährlichen Finanzierungskosten des Unternehmens um 5 Millionen US-Dollar gesenkt.
Obwohl das Gerichtsverfahren noch nicht abgeschlossen ist, bleibt die Zukunft von Marathon Digital ungewiss und das Management steht vor der Herausforderung, die Vorwürfe zu klären und sich gleichzeitig in der volatilen Kryptowährungsbranche zurechtzufinden.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.