Börse, Tech

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Amazon investiert 13 Milliarden in australische AI-Infrastruktur

Amazon investiert mehr als 13 Milliarden Dollar, um die KI- und Cloudinfrastruktur in Australien erheblich zu erweitern. Der Technologieriese möchte damit das Land auf die nächste Phase in künstlicher Intelligenz und Supercomputing vorbereiten.

Größte Tech-Investition jemals in Australien

Das Unternehmen gab am Samstag bekannt, dass es bis 2029 20 Milliarden Australische Dollar (ungefähr 13,4 Milliarden Dollar) investieren möchte. Dieses Geld wird für die Erweiterung und Wartung von Amazon Web Services (AWS) Datenzentren im ganzen Land verwendet. Damit handelt es sich um die größte Technologieinvestition in Australien, die jemals öffentlich von einem globalen Unternehmen angekündigt wurde.

Premierminister Anthony Albanese sprach von einem historischen Schritt: „Dies ist die größte Investition, die unser Land je von einem globalen Technologieanbieter gesehen hat. Es ist eine Chance für Australien, KI-Kapazitäten mit sicherer und widerstandsfähiger Infrastruktur aufzubauen.“

Neben Datenzentren gibt es auch einen zusätzlichen Fokus auf nachhaltige Energie. Amazon wird drei neue Solarparks in Victoria und Queensland bauen. Insgesamt wird Amazon dann elf nachhaltige Energieprojekte in Australien haben. Die neuen Solarparks sollen jährlich 1,4 Millionen Megawattstunden an sauberer Energie liefern. Das ist genug, um etwa 290.000 australische Haushalte mit Strom zu versorgen.

Amazon kündigte am 9. Juni auch bereits eine Investition von 20 Milliarden Dollar in neue KI-Datenzentren in Pennsylvania an. Diese sollen die Basis für die weitere Entwicklung von generativer und autonomer KI bilden. Die Investition schafft über tausend Arbeitsplätze und stärkt die Rolle nachhaltiger Energie in der KI-Infrastruktur des Unternehmens.

KI und Automatisierung Motor für Wachstum

Amazon hat seit 2012 einen festen Fuß in Australien. In diesem Jahr eröffnete es sein erstes AWS-Datenzentrum in Sydney. Letzten Juli kündigte das Unternehmen zusammen mit der australischen Regierung eine spezielle ‘Top Secret’ Cloud an, die für Verteidigung und nationale Sicherheit bestimmt ist.

Analytiker weisen darauf hin, dass die wirtschaftliche Auswirkung groß sein kann. Laut dem australischen Ministerium für Industrie, Wissenschaft und Rohstoffe kann KI und Automatisierung jährlich etwa 400 Milliarden Australische Dollar zum Bruttoinlandsprodukt bis 2030 beitragen. Die Investition von Amazon wird als entscheidender Schritt gesehen, um dieses Wachstum zu ermöglichen.

Amazon investierte zwischen 2020 und 2022 bereits über 312 Millionen Dollar in australische Projekte für nachhaltige Energie. Mit den neuen Plänen setzt das Unternehmen auf eine Kombination aus technologischem Fortschritt und Nachhaltigkeit.

Sichern Sie sich jetzt Ihren 10 € Bonus – exklusiv mit Bitvavo powered by Hyphe

Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!

Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!

Elon Musk soll dunkle Inspirationsquelle für Squid Game Staffel 3 sein

Elon Musk soll dunkle Inspirationsquelle für Squid Game Staffel 3 sein

Elon Musk soll dunkle Inspirationsquelle für Squid Game Staffel 3 sein
Elon Musk möchte „menschliches Wissen neu schreiben“ mit dem AI-Modell Grok
Ledger startet Offline-Wiederherstellungstool für Kryptowallets ohne Cloud-Nutzung
Mehr Tech news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe