Tech

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Amazon schließt Megadeal für Kernenergie, um AI-Datacenter zu versorgen

Amazon hat eine historische Vereinbarung abgeschlossen mit dem amerikanischen Energieunternehmen Talen Energy für die Lieferung von 1920 Megawatt (MW) Kernenergie. Diese kohlenstofffreie Strom wird bis mindestens 2042 verwendet, um die Webserver und AI-Datenzentren von Amazon in Pennsylvania mit Energie zu versorgen.

Der Strom wird von Talens Kernkraftwerk in Susquehanna geliefert. Statt einer direkten Verbindung zwischen dem Kraftwerk und den Datenzentren wird die Elektrizität über das öffentliche Netz geliefert. Amazon zahlt zusätzlich auch für die Wartung des Netzwerks durch zusätzliche Gebühren.

Große Technologieunternehmen drücken Energiekosten durch kluge Deals

Die Stromlieferung wird technisch von PPL Electric Utilities durchgeführt. Laut Präsidentin Christine Martin profitieren auch andere Kunden von diesem Abkommen:

„Große Kunden wie Amazon zahlen hohe Netzwerkkosten. Dadurch werden die Energiekosten für andere Nutzer gesenkt.“

Neben konventioneller Kernenergie erwägt Talen Energy in Zusammenarbeit mit Amazon auch den Einsatz von kleinen modularen Kernreaktoren (SMRs), die eine flexible und skalierbare Lösung für zukünftige Energiefragen bieten.

AI und Datenzentren sorgen für explosiven Anstieg des Energieverbrauchs

Der Deal unterstreicht das enorme Wachstum im Energiebedarf von künstlicher Intelligenz (AI), Datenzentren und High-Performance Computing. AI ist mittlerweile eine Kernpriorität für große Technologieunternehmen geworden und erfordert eine zuverlässige, kontinuierliche und umweltfreundliche Energiequelle.

Amazon steht hierin nicht allein. Im September 2024 unterzeichnete Microsoft eine ähnliche Vereinbarung mit Constellation Energy für die Lieferung von 835 MW Kernenergie. Dafür wird das Kernkraftwerk auf Three-Mile Island wiedereröffnet, mit einem geplanten Betriebsbeginn in 2028.

Auch Meta steigt auf Kernenergie für AI-Einrichtungen um

Am 3. Juni 2025 kündigte Meta an, dass es eine langfristige Energievereinbarung mit Constellation abgeschlossen hat. Das Unternehmen wird 1,1 Gigawatt Kernenergie beziehen, um seine AI-Infrastruktur mit Strom zu versorgen.

Immer mehr Technologieunternehmen wählen Kernenergie aufgrund der Kombination aus Zuverlässigkeit, Stabilität und kohlenstofffreier Lieferung. Das macht sie zu einer attraktiven Alternative zu fossilen Energiequellen.

Politische Unterstützung für Kernenergie als Rückgrat für AI

Der Umstieg auf Kernenergie wird aktiv von amerikanischen Politikern unterstützt. Der ehemalige Präsident Donald Trump forderte wiederholt mehr Investitionen in die nukleare Technologie, um den Energieanforderungen von AI, Kryptomining und anderen digitalen Anwendungen gerecht zu werden.

Die Kernenergiebranche erhält damit einen neuen Impuls als Eckpfeiler der amerikanischen Strategie für technologische Innovation und Energieversorgungssicherheit. Mit großen Namen wie Amazon, Microsoft und Meta, die nun auf Kernenergie setzen, scheint die Energiezukunft von Big Tech größtenteils nuklear zu werden.

Sichern Sie sich jetzt Ihren 10 € Bonus – exklusiv mit Bitvavo powered by Hyphe

Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!

Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!

Elon Musk soll dunkle Inspirationsquelle für Squid Game Staffel 3 sein

Elon Musk soll dunkle Inspirationsquelle für Squid Game Staffel 3 sein

Elon Musk soll dunkle Inspirationsquelle für Squid Game Staffel 3 sein
Elon Musk möchte „menschliches Wissen neu schreiben“ mit dem AI-Modell Grok
Ledger startet Offline-Wiederherstellungstool für Kryptowallets ohne Cloud-Nutzung
Mehr Tech news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe