USA, Amerika
Börse

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Amerikanische Handelspolitik schlägt weltweit ein: Exporteure sehen Umsatz sinken

Seit dem sogenannten “Liberation Day” Anfang April – dem Zeitpunkt, zu dem die USA neue Importzölle ankündigten – hat sich die Stimmung unter Exporteuren weltweit erheblich verschlechtert. Was als symbolische Politikänderung begann, scheint mittlerweile der Ausgangspunkt einer breiteren Periode der Unsicherheit geworden zu sein.

Exporteure sind besorgt

In einer neuen weltweiten Studie von Allianz Trade unter mehr als 4.500 Exporteuren aus Europa, Asien und Nordamerika zeigt sich, dass das Vertrauen stark gesunken ist. Vor der Einführung der neuen amerikanischen Zölle erwarteten nur 5% der befragten Unternehmen einen Rückgang ihres Exportumsatzes; mittlerweile liegt diese Zahl bei 42%.

Deutsche Exporteure gehören zu den am meisten besorgten Gruppen: 39% erwarten einen Umsatzrückgang. Sie nennen geopolitische Spannungen, Protektionismus und zunehmende Volatilität der Währungen als die größten Risiken für die nahe Zukunft. In Branchen, die stark von importierten Komponenten abhängig sind, wie dem Maschinenbau und der Elektronik, erwägen Unternehmen sogar temporäre Produktionsstopps, um Verluste zu minimieren.

Auffällig ist, dass Exporteure weltweit nicht nur auf die Zölle selbst reagieren, sondern vor allem auf die Unvorhersehbarkeit der amerikanischen Handelspolitik. Die Unsicherheit über mögliche nächste Schritte – wie zusätzliche Zölle, Hindernisse oder Eskalationen – führt dazu, dass Langzeitpläne verschoben oder überdacht werden.

Drohende wirtschaftliche Instabilität

Die Unsicherheit beschränkt sich nicht nur auf den Exportsektor. Kürzlich verloren die Vereinigten Staaten ihren begehrten Triple-A Kreditstatus, was zeigt, dass selbst das Vertrauen in die amerikanische finanzielle Schlagkraft unter Druck steht. Diese Herabstufung führte zu Unruhen auf den Finanzmärkten, wo Investoren massenhaft aus sowohl Aktien als auch Krypto-Assets flüchteten.

Die Befürchtung ist, dass die Kombination aus Protektionismus, geopolitischen Spannungen und schwindendem Vertrauen in die amerikanische Wirtschaft eine strukturelle Bremse für das weltweite Wachstum setzen wird. Besonders für Exporteure, die stark von offenen Märkten und stabilen Handelsbeziehungen abhängig sind, verspricht 2025 ein herausforderndes Jahr zu werden.

Was mit einer einzigen Politikentscheidung in Washington begann, hat nun zu einer breiteren Stimmung von Zweifel und Zurückhaltung geführt. Für Exporteure ist es keine Frage mehr, ob sie sich an ein launischeres wirtschaftliches Klima anpassen müssen – sondern wie schnell.

Jetzt 1.000 Pengu gratis sichern – exklusiv bei Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.

Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!

Bernstein: ‚Circle ist der Dollar des Internets‘ – Kursziel 230 Dollar

Bernstein: ‚Circle ist der Dollar des Internets‘ – Kursziel 230 Dollar

Bernstein: ‚Circle ist der Dollar des Internets‘ – Kursziel 230 Dollar
“Zeit, den Zinssatz zu senken”, Druck auf die Fed steigt nach Rückgang der Beschäftigungszahlen
Trump, Musk und Israel: warum Krypto und Aktien so heftig bewegen
Mehr Börse news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe