Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Anfang April erlitt der Bitcoin (BTC) Kurs einen schweren Schlag, teilweise aufgrund der zunehmenden Spannungen um neue amerikanische Importzölle. Inzwischen ist der Schaden bereits wieder wettgemacht: der Kurs steht wieder weit über $100.000. Auffällig ist, wie verschiedene institutionelle Parteien in dieser Zeit ihre eigene Strategie verfolgten – mit teilweise widersprüchlichen Entscheidungen.
Eine der meistdiskutierten Bewegungen kommt vom Wisconsin Pension Fund. Aus einer Meldung bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC am 15. Mai geht hervor, dass das Fonds im ersten Quartal 2025 seine gesamte Position in BlackRock’s iShares Bitcoin Trust (IBIT) verkauft hat. Es handelte sich um einen Betrag von etwa $300 Millionen.
Der Verkauf fand in einer Zeit erhöhter Marktturbulenzen statt, kurz vor der Einführung der neuen Zölle am 2. April. Diese führten zu einer kurzen, aber heftigen Korrektur, bei der Bitcoin unter $75.000 fiel. Ob das Fonds die Zeit bewusst so wählte oder die Investition einfach umstrukturieren wollte, ist nicht bekannt. Was jedoch klar ist: Es nahm Gewinn in einem Moment, in dem der Markt unter Druck stand.
Was danach mit dem freigewordenen Kapital passiert ist, fällt außerhalb der aktuellen Berichterstattung. Ob das Fonds später wieder eingestiegen ist, bleibt unklar. Inzwischen hat Bitcoin seine Stärke bewiesen, indem es in kurzer Zeit wieder über $103.000 sprang.
Während das Wisconsin-Fonds seine Position abbaut, wählten andere große Namen gerade eine Erweiterung. So hat der Bankgigant Goldman Sachs letzte Woche sein Interesse am IBIT-Fonds deutlich vergrößert mit 6 Millionen zusätzlichen Aktien. Insgesamt besitzt die Bank jetzt fast 31 Millionen IBIT-Aktien, mit einem geschätzten Wert von $1,4 Milliarden – ein Anstieg von 28% im Vergleich zum vorherigen Bericht.
Auch Hedgefonds wie Brevan Howard, Jane Street und D.E. Shaw zeigen sich bullish auf Bitcoin. Die gemeinsamen Ankäufe dieser Parteien unterstreichen das zunehmende Vertrauen der institutionellen Anleger in die digitale Währung, insbesondere als langfristiges Investitionsinstrument.
Die Entwicklungen zeigen, dass große Anleger jeweils ihren eigenen Kurs steuern: Einige nehmen Gewinn nach starken Steigerungen, während andere gerade während einer Korrektur aufstocken. Mit dem aktuellen Kurs über $100.000 scheint das Sentiment vorläufig positiv – und bleibt Bitcoin ein ernsthafter Teil der Portfolios vieler finanzieller Schwergewichte.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’