Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Am kommenden Dienstag steht ein wichtiges Ereignis auf der politischen Agenda der USA: der Senat wird dann abstimmen über den sogenannten GENIUS Act. Dieses Gesetz soll einen klaren amerikanischen regulatorischen Rahmen für Stablecoins bieten. Dies sind digitale Währungen, die an den US-Dollar gebunden sind.
Das Gesetz, vollständig der Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins Act, zielt darauf ab, eine solide rechtliche Grundlage für die Nutzung und Ausgabe von Stablecoins zu schaffen.
Das Gesetz hat einige wichtige Kernpunkte. So müssen Stablecoins vollständig durch US-Dollar oder gleichwertige liquide Vermögenswerte gedeckt sein. Zudem werden jährliche Audits für Herausgeber mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 50 Milliarden Dollar verpflichtend. Schließlich müssen ausländische Herausgeber, wie Tether, das von den Britischen Jungferninseln aus operiert, sich an amerikanische Compliance-Richtlinien halten.
Der Senat gab am Mittwoch bereits grünes Licht für eine vorläufige Version des Gesetzes. Sollte die endgültige Version genehmigt werden, dann geht sie weiter zum Repräsentantenhaus. Auch dort liegt bereits ein eigener Vorschlag auf dem Tisch: der STABLE Act, der im Mai vom House Financial Services Committee angenommen wurde.
Obwohl beide Gesetzgebungen in dieselbe Richtung weisen, gibt es Unterschiede. So gibt es Diskussionen über die Rolle der Staaten versus Bundesbehörden bei der Aufsicht über Stablecoin-Herausgeber. Auch der Umgang mit ausländischen Akteuren bleibt ein Diskussionspunkt. Eine gemeinsame Version des Gesetzes ist notwendig, bevor eine nationale Implementierung erfolgen kann.
Die Gesetzgebung erhält bemerkenswerte politische Unterstützung. Präsident Donald Trump, der sich seit Beginn seiner Präsidentschaft stark als pro-Krypto positioniert, hat öffentlich angekündigt, das Gesetz spätestens im August passieren zu lassen. Kürzlich erklärte Finanzminister Scott Bessent, dass solche Regelungen einen USD-Stablecoinmarkt von mehr als 2 Billionen Dollar bis 2028 ermöglichen könnten. Zum Vergleich: derzeit beträgt die Gesamtmarktkapitalisierung von USD-Stablecoins etwa 252 Milliarden Dollar.
Die Abstimmung am Dienstag, den 17. Juni, wird entscheidend für die Zukunft der Stablecoins in den Vereinigten Staaten sein. Damit scheint ein ernsthafter Fortschritt in Richtung eines regulierten, transparenten Stablecoinmarktes gemacht zu werden.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
ZachXBT beschuldigt Circle der Passivität, während nordkoreanische Hacker USDC für Millionen an illegalen Zahlungen verwenden.
Südkorea verschiebt digitalen Won. Banken entscheiden sich für Stablecoins, während die Politik einen gesetzlichen Rahmen für die Ausgabe vorbereitet.
Ripples RLUSD wuchs im Juni um 47 Prozent und ist jetzt die schnellstwachsende Stablecoin. Ethereum spielt dabei eine Hauptrolle.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’