Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Auswirkungen der Rückzahlungen von Mt. Gox auf den Bitcoin-Kurs werden laut CryptoQuant-CEO Ki Young Ju überschätzt. „Selbst wenn 3 Milliarden Dollar an Bitcoin von Mt. Gox auf Kraken verkauft werden, macht das nur 1 % des Anstiegs der Realized Cap während dieses Bullenmarktes aus. Das ist eine beherrschbare Liquidität“, so der CEO von CryptoQuant.
Die Analyse von Ki Young Ju ist interessant. Er behauptet nämlich, dass der Bitcoin-Kurs besonders anfällig für negative Geschichten ist; nehmen Sie zum Beispiel die Angst vor den Verkäufen der deutschen Regierung oder die Angst, dass Mt. Gox Bitcoin im Wert von 8,5 Milliarden Dollar auf den Markt bringen wird.
„Bitcoin ist am anfälligsten für die spekulative Verbreitung von FUD (Fear, Uncertainty, and Doubt) rund um negative Ereignisse und weniger für die tatsächlichen Verkaufsaktivitäten, die dahinter stehen“, sagt Ki Young Ju.
Während viele Investoren jetzt in Panik verkaufen, kaufen laut ihm die klugen Investoren mehr Bitcoin. In einer Veröffentlichung vom 10. Juli schreibt Ki Young Ju, dass „permanente Halter“ – einzelne Wallets ohne Verkaufshistorie – in den letzten 30 Tagen 85.000 Bitcoin gekauft haben.
Es gibt also eine große Gruppe von Bitcoinern, die trotz der schwachen Kursentwicklung weiter einkaufen. Diese Gruppe scheint nun davon zu profitieren, denn seit dem Tiefpunkt von 53.500 Dollar ist der Bitcoin-Kurs bereits um über 10.000 Dollar gestiegen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens steht uns möglicherweise noch eine riesige FUD-Welle bevor. Die Bitcoin von Mt. Gox scheinen immer noch nicht an die ehemaligen Nutzer der 2014 gescheiterten Börsenplattform ausgezahlt worden zu sein.
Insgesamt geht es um 138.985 Bitcoin, die bei dem aktuellen Bitcoin-Kurs einen Wert von 9,141 Milliarden Dollar haben.
Wenn diese ausgezahlt werden, ist es gut möglich, dass der Bitcoin-Kurs aus Angst wieder einen Sturzflug macht. Laut Ki Young Ju sind dies jedoch Beträge, die der Markt ebenfalls verkraften sollte.
Es wird interessant sein zu sehen, ob die Angst um die Bitcoin von Mt. Gox jetzt eingepreist ist. Als die deutsche Regierung ihre Bitcoin auf den Markt warf, wurde dabei nämlich auch ständig über die Mt. Gox Bitcoin berichtet.
Es könnte also sein, dass das Mt. Gox-Desaster bereits zu einem gewissen Grad im Bitcoin-Kurs eingepreist ist. Eine Verkaufswelle von 9 Milliarden Dollar an Bitcoin bleibt jedoch natürlich sehr groß.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.