Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Kryptomärkte stehen derzeit unter Druck, und der Ethereum-Kurs bildet dabei keine Ausnahme. Dennoch sieht Ryan Lee von Bitget Research ein deutlich positives Signal für Ethereum. Was ist los, und warum ist das bullisch für die Nummer zwei des Marktes?
Es geht um einen Rückgang der Transaktionsgebühren auf Ethereum auf das niedrigste Niveau seit fünf Jahren. Einige führen dies auf einen Rückgang der Nutzerzahlen und auf Anwendungen zurück, die auf andere Blockchains migrieren.
Analyst Ryan Lee hingegen deutet darauf hin, dass historische Daten eine sehr positive Korrelation zwischen niedrigen Transaktionsgebühren und dem Ethereum-Kurs zeigen. „Jedes Mal, wenn die Ethereum-Transaktionsgebühren einen Tiefpunkt erreichten, markierte dies einen Kursboden. Der Ethereum-Kurs neigt dazu, am Ende dieses Zyklus stark zu steigen.
Wenn dieser Moment dann auch mit dem Beginn der Zinssenkungen durch die Zentralbanken zusammenfällt, bietet das viele Möglichkeiten für den Markt“, so Ryan Lee.
Seit März sind die Transaktionsgebühren auf Ethereum um 95 % gesunken. Damals zahlte man noch 83,1 gwei, und Anfang dieser Woche fielen die Kosten auf 0,6 gwei.
In dieser Hinsicht kann man sagen, dass Ethereum momentan bei den tatsächlichen Nutzern der Technologie nicht besonders beliebt ist.
Ryan Lee interpretiert diese Entwicklung auf der Grundlage historischer Daten als ein positives Signal für Ethereum. Man könnte jedoch auch argumentieren, dass es überhaupt nicht positiv ist, dass die Nutzer von der Blockchain abwandern und offenbar andere Blockchains bevorzugen.
Unter anderem ist Solana derzeit eine beliebte Blockchain, aber auch viele Layer-2-Projekte kommen bei den Nutzern gut an. In dieser Hinsicht bleibt abzuwarten, inwieweit dies ein bullisches Signal für Ethereum ist, wie Ryan Lee behauptet.
Letztlich muss sich Ethereum natürlich erst noch beweisen. Es gibt keine Garantie dafür, dass Investoren immer wieder zurückkehren, in der Hoffnung, dass die Blockchain nun endlich mit einer „Killer-App“ aufwartet.
Es passieren interessante Dinge auf Ethereum, aber bisher alles in sehr kleinem Maßstab. Insofern ist es schwierig, Ethereum einen konkreten Wert zuzuweisen, da es sich immer noch um ein Stück experimentelle Technologie handelt.
Unternehmen wie BlackRock und andere große Akteure aus der traditionellen Finanzwelt haben erst vor kurzem begonnen, ihre Experimente (dezentrale Fonds) auf Ethereum durchzuführen.
Bitwise-Topmanager erwartet in den kommenden Monaten einen Zustrom von 10 Milliarden Dollar in die Ethereum-Fonds und erklärt genau warum.
Bitcoin-Miner Bitmine nimmt Ethereum als strategische Reserve an und sammelt hunderte Millionen Dollar ein. Lesen Sie, warum es sich für die Altcoin entscheidet.
Ethereum erholt sich kräftig nach einem schwachen Jahresbeginn. Staking und Netzwerkaktivität erreichen bemerkenswerte Höhen, aber Bedenken bleiben bestehen.
Das große Goldman Sachs sieht eine Entwicklung, die die amerikanische Wirtschaft retten kann. Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?