Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Kryptogemeinschaft blickt gespannt auf die Einführung von Spot Ethereum Exchange-Traded Funds (ETFs) in den Vereinigten Staaten. Einige Analysten erwarten, dass diese neuen Anlageprodukte erhebliche Kapitalströme in den Markt ziehen werden.
Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, ist optimistisch über das Potenzial dieser ETFs. Er prognostiziert, dass in den ersten Handelsmonaten eine substanzielle Zuführung zu Spot Ether ETFs erfolgen wird.
“Ethereum ETFs werden in den ersten 18 Monaten auf dem Markt einen Nettokapitalzufluss von 15 Milliarden Dollar anziehen”, prognostizierte Hougan in seiner Analyse vom 26. Juni.
Hougans Prognose von 15 Milliarden Dollar basiert auf einer gründlichen Analyse der verfügbaren Daten, einschließlich eines Vergleichs der Marktkapitalisierung von Ether mit der von Bitcoin, dem internationalen Markt für Krypto-ETPs, der Umwandlung des Grayscale Ethereum Trust (ETHE) in einen ETF und dem “Carry Trade” von Spot Bitcoin ETFs.
Mangels besserer Informationen erwartet Hougan, dass Investoren ungefähr im Verhältnis zur Marktkapitalisierung in die Bitcoin- und Ethereum-ETFs investieren werden. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin ist derzeit etwa dreimal so groß wie die von Ethereum.
Auch die Bitcoin ETFs werden weiterhin enorme Kapitalzuflüsse verzeichnen. US-Investoren haben derzeit 56 Milliarden Dollar in Spot Bitcoin ETFs investiert”, erklärt Hougan. Er erwartet, dass diese Zahl bis Ende 2025 auf 100 Milliarden Dollar ansteigen wird, “da diese ETFs reifen und auf Plattformen wie Morgan Stanley zugelassen werden”.
Mit 100 Milliarden Dollar als Benchmark und unter Berücksichtigung der 10 Milliarden Dollar Umwandlung des Grayscale Ethereum Trust in einen ETF, könnten Spot Ethereum ETFs einen Nettokapitalzufluss von 25 Milliarden Dollar verzeichnen.
Um diese Zahl zu validieren, analysierte Hougan die internationalen ETF-Märkte und stellte fest, dass Kanada und Europa ähnliche Anlageverteilungen zwischen den beiden Vermögenswerten haben. Bitcoin ETFs machen dort etwa 78% und Ethereum ETFs etwa 22% des gesamten verwalteten Vermögens (AUM) aus.
“Die Tatsache, dass die Anlageverteilung in beiden Regionen nahezu identisch ist, sagt mir, dass diese Verteilung die relative Nachfrage nach BTC und ETH unter ETF-Investoren weitgehend widerspiegelt”, sagt Hougan.
Da internationale Ethereum ETFs nur etwa 22% des kombinierten Marktanteils im Vergleich zu Bitcoin einnehmen, reduziert dies die Schätzung von 25 Milliarden Dollar auf 18 Milliarden Dollar.
Bitwise-Topmanager erwartet in den kommenden Monaten einen Zustrom von 10 Milliarden Dollar in die Ethereum-Fonds und erklärt genau warum.
Bitcoin-Miner Bitmine nimmt Ethereum als strategische Reserve an und sammelt hunderte Millionen Dollar ein. Lesen Sie, warum es sich für die Altcoin entscheidet.
Ethereum erholt sich kräftig nach einem schwachen Jahresbeginn. Staking und Netzwerkaktivität erreichen bemerkenswerte Höhen, aber Bedenken bleiben bestehen.