Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin ist zum zweiten Mal in Folge gefallen, während der US-Dollar-Index (DXY) aufgrund hoher Anleiherenditen und Sorgen der Investoren über die strenge Geldpolitik der Zentralbank stark ansteigt. Obwohl der DXY die Woche mit einem Rückgang von 0,92 % begann, erreichte der Index gestern ein Niveau von 109,37 Punkten.
Damit hat der Dollar den höchsten Stand seit November 2022 erreicht.
Die Märkte reagierten ebenfalls negativ auf den Anstieg der US-Anleiherenditen, wobei die Rendite der 10-jährigen Anleihen über 4,7 % und die Rendite der 30-jährigen Staatsanleihen auf 4,93 % kletterte.
Laut den Analysten von Cointelegraph sind diese Anstiege auf Sorgen über eine neue Inflationswelle zurückzuführen, die durch die Politik von Donald Trump verursacht werden könnte, der die Wirtschaft wahrscheinlich mit seinen Maßnahmen ankurbeln will.
Bitcoin reagierte erwartungsgemäß negativ auf den Anstieg der Anleiherenditen.
Theoretisch übt eine höhere Anleiherendite Druck auf das Wirtschaftswachstum aus. Sie bildet die Grundlage des Kapitalmarkts, auf dem alle anderen Zinssätze aufbauen. Steigende Anleiherenditen führen auch zu höheren Hypothekenzinsen und anderen Kreditkosten.
Burkan Beyli, Mitbegründer von Biyond, skizzierte gegenüber Cointelegraph ein sehr pessimistisches Szenario für den Bitcoin-Kurs.
„Wenn Bitcoin unter 94.000 Dollar fällt, ist ein Kurs von 81.000 Dollar das nächste Ziel für die kommenden fünf Wochen. Damit dieses Abwärtsszenario eintritt, muss Bitcoin in der kommenden Woche unter 95.180 Dollar schließen.
Nächste Woche werden die Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) veröffentlicht, was die Bären möglicherweise nutzen könnten. Insgesamt bin ich kurzfristig (4 bis 5 Wochen) bärisch für Krypto, danach jedoch bullish, da ich einen niedrigeren DXY durch die Politik von Donald Trump erwarte“, so Beyli.
Jamie Coutts von Real Vision teilt Beylis Ansicht. Er hatte sogar einen Bitcoin-Kurs von 80.000 Dollar aufgrund des starken Dollars erwartet.
Die Realität ist jedoch, dass Bitcoin weiterhin über 90.000 Dollar gehandelt wird. Dennoch bleibt Coutts für die kommenden sechs Monate sehr optimistisch für den Markt. Er erwartet eine erhöhte Liquidität, was grundsätzlich positiv für Bitcoin ist.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
XRP-Experte Edoardo Farina warnt: Überzeuge niemanden, warte geduldig. „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt.“