Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Nach Wochen rückläufiger Investitionen scheinen Krypto-Fonds wieder den Weg nach oben gefunden zu haben. In der Woche vom 18. bis 24. März flossen weltweit 644 Millionen US-Dollar an neuem Kapital zu, womit eine historisch lange Abflussserie von fünf Wochen beendet wurde.
Die Erholung wurde vor allem von amerikanischen Investoren getragen. Sie machten mit beeindruckenden 632 Millionen US-Dollar den Löwenanteil der Zuflüsse aus. In Europa blieb der Beitrag bescheiden: Fonds aus der Schweiz, Deutschland und Hongkong verzeichneten Zuflüsse von jeweils 15,9 Millionen, 13,9 Millionen und 1,2 Millionen US-Dollar.
Bitcoin (BTC) übernahm – wie so oft – die Führungsrolle. Der Marktführer verzeichnete über alle Handelstage der Woche hinweg Zuflüsse in Höhe von 724 Millionen US-Dollar. Selbst in Phasen, in denen Altcoins an Boden verloren, setzte der Kapitalstrom in Richtung Bitcoin unvermindert fort.
Gleichzeitig zogen sich Investoren zunehmend aus Short-Positionen auf Bitcoin zurück. Bereits in der dritten Woche in Folge wurden hier Abflüsse registriert, dieses Mal in Höhe von 7,1 Millionen US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass das Vertrauen der Anleger in einen weiter steigenden Kurs zunimmt.
Bei den Altcoins zeigte sich ein uneinheitliches Bild. Ethereum (ETH) verzeichnete deutliche Abflüsse in Höhe von 86 Millionen US-Dollar. Auch Polkadot (DOT), Sui (SUI) und Tron (TRX) verloren Kapital, mit Rückgängen zwischen knapp unter einer Million und 1,3 Millionen US-Dollar.
Solana hingegen konnte 6,4 Millionen US-Dollar an frischem Kapital anziehen. Auch Polygon und Chainlink schlossen die Woche im Plus mit bescheidenen Zuflüssen von jeweils 400.000 und 200.000 US-Dollar. Zwar ist noch keine Altseason in Sicht, doch das Anleger-Sentiment scheint sich langsam zu drehen.
Die Erholung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Inflationszahlen niedriger ausfielen als erwartet. Das nährt die Hoffnung, dass Zinserhöhungen vorerst vom Tisch sind. Zudem konnte Fed-Chef Jerome Powell die Investoren bezüglich der potenziellen inflationären Auswirkungen von Trumps vorgeschlagenen Importzöllen beruhigen. Er bezeichnete diese als “vorübergehend”, was das Vertrauen in risikobehaftete Anlagen wie Kryptowährungen stärkte.
Darüber hinaus wächst die Hoffnung, dass Trump den Umfang der neuen, ab dem 2. April geltenden Zölle einschränken wird. Diese Aussicht scheint auch dem Kryptomarkt einen positiven Impuls zu geben.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’