Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Integration fortschrittlicher KI-Fähigkeiten in Smartphones ist in vollem Gange, und Apple scheint einen großen Schritt mit der möglichen Integration von ChatGPT in iOS 18 zu machen.
Diese Entwicklung setzt Apple in direkte Konkurrenz zu Google, das bereits seinen eigenen KI-Chatbot, Gemini, hat. Die Gespräche mit OpenAI scheinen weit fortgeschritten zu sein, während die Gespräche mit Alphabet (dem Mutterunternehmen von Google) noch in der Anfangsphase sind.
Laut Insidern befindet sich Apple in der letzten Phase der Verhandlungen mit OpenAI, um Funktionen von ChatGPT auf dem iPhone zu integrieren. Wenn der Deal zustande kommt, werden diese Funktionen voraussichtlich in iOS 18, dem nächsten Software-Update für iPhones, hinzugefügt. Das berichtete Bloomberg am 11. Mai.
Apple führt übrigens auch Gespräche mit Alphabet, dem Mutterunternehmen von Google, über eine mögliche Integration des Chatbots Gemini. Diese Gespräche seien jedoch weniger fortgeschritten.
Es ist noch unklar, ob Nutzer diese neuen KI-Funktionen auf ihren iPhones deaktivieren können. Letztes Jahr gab es Gerüchte, dass Apple intern die Nutzung von ChatGPT einschränkte aus Angst vor Datenlecks. Es ist auch noch unklar, was genau von diesen Funktionalitäten zu erwarten ist.
In jüngster Zeit gibt es zunehmend Berichte, dass Apple intensiv daran arbeitet, eine eigene Abteilung für künstliche Intelligenz (KI) zu gründen. Am 30. April wurde bekannt, dass Apple Experten von Google abgeworben hat, um ein eigenes Team von KI- und maschinelles Lernen-Experten zu bilden.
Neben der Anwerbung von KI-Experten hat Apple kürzlich auch zwei Schweizer KI-Startups übernommen. Dies führte zur Eröffnung eines geheimnisvollen Labors in Zürich, genannt „Vision Lab“.
So wird zumindest deutlich, dass man bei Apple erkannt hat, dass man etwas mit künstlicher Intelligenz machen muss. Es klingt auf jeden Fall sehr interessant, ChatGPT auf iPhones nutzen zu können, auch wenn noch nicht ganz klar ist, in welcher Form das sein wird.
Würdest du ChatGPT gerne auf deinem Telefon nutzen?
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.