Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der amerikanische Technologieriese Apple hat gestern drastische Schritte angekündigt, um sich gegen die steigenden Spannungen im Welthandel zu schützen. Als Reaktion auf die zunehmende Auswirkung der protektionistischen Handelspolitik von Präsident Donald Trump senkt das Unternehmen sein Aktienrückkaufprogramm um 10 Milliarden Dollar und reduziert teilweise die Produktion in China. Dies gab Reuters bekannt.
CEO Tim Cook berichtete während eines Analysten-Calls, dass die Importzölle das Unternehmen in diesem Quartal etwa 900 Millionen Dollar zusätzliche Kosten verursachen. Daher hat Apple beschlossen, sein Aktienrückkaufprogramm auf 100 Milliarden Dollar zu reduzieren. Das sind 10 Milliarden Dollar weniger als im Vorjahr.
Laut Analysten deutet dieser Schritt darauf hin, dass sich das Unternehmen auf wirtschaftlich härtere Zeiten vorbereitet. Indem sie 10 Milliarden Dollar weniger für Aktienrückkäufe ausgeben, legen sie gewissermaßen ein finanzielles Polster an. Dies ist ein deutlicher Indikator für die Zukunftsaussichten des Unternehmens.
Gleichzeitig passt Apple seine Lieferkette drastisch an. Der Großteil der iPhones für den amerikanischen Markt kommt in diesem Quartal aus Indien, während andere Geräte wie iPads und Macs aus Vietnam geliefert werden. Damit möchte Apple die Abhängigkeit von China verringern. Produkte für andere Märkte werden größtenteils weiterhin in China produziert.
Apple investiert darüber hinaus stark in die amerikanische Produktionskapazität. Das Unternehmen plant, 500 Milliarden Dollar in den Bau von Chip- und Serverfabriken unter anderem in Texas, Arizona und Kalifornien zu stecken. Laut Cook handelt es sich dabei nicht nur um Kapitalinvestitionen, sondern auch um höhere Betriebskosten.
Für das erste fiskalische Quartal berichtete Apple einen Umsatz von 95,36 Milliarden Dollar. Das ist etwas höher als die Erwartung von 94,68 Milliarden Dollar. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,65 Dollar. Insbesondere der Verkauf von iPads und Macs übertraf die Erwartungen.
Dennoch bleiben die Aussichten verhalten. Apple erwartet ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Die Bruttomarge wird voraussichtlich auf 45,5 bis 46,5% sinken. Dies basiert auf der durchschnittlichen Erwartung von Analysten.
Apple erhöhte jedoch seine Dividende um 4% und belohnt somit weiterhin die Aktionäre, trotz der zunehmenden wirtschaftlichen Gegenwinde. Aber dass sich das Unternehmen an die aktuellen Umstände anpasst und sich gegen härtere Zeiten wappnet, ist offensichtlich.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Amerikanischer Arbeitsmarkt stockt. Schlechte Arbeitsmarktzahlen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung. Was bedeutet das für Bitcoin und Krypto?
Markt volatil wegen Streit Trump-Musk, Gaza-Deal und starken amerikanischen Zahlen. Lesen Sie über die Bewegungen in Krypto und Aktien.
Wedbush-Analyst Dan Ives erwartet ein starkes zweites Halbjahr für Tech, angetrieben durch AI. Nvidia und Microsoft könnten auf $5 Billionen steigen, während auch Uber und IBM Chancen bieten.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’