Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Eine Gruppe unzufriedener Verbraucher hat eine gemeinsame Klage gegen den Technologieriesen Apple eingereicht, in der sie behaupten, dass das Unternehmen eine Verschwörung betreibt, um Peer-to-Peer (P2P) Zahlungsoptionen auf seinen Geräten einzuschränken und die Integration von Kryptotechnologie in iOS-Zahlungsapps zu blockieren.
Die Klage, die am 17. November vor einem Gericht in Kalifornien eingereicht wurde, behauptet, dass Apple wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen mit PayPal’s Venmo und Block’s Cash App getroffen hat, um die Verwendung von dezentraler Kryptowährungstechnologie in Zahlungsapps zu begrenzen. Dadurch würden Nutzer laut den Klägern mit “schnell steigenden Preisen” konfrontiert.
Die Einreichung der Klage erklärt: “Diese Vereinbarungen behindern den Wettbewerb im Bereich der Funktionen und damit den Preiswettbewerb auf dem gesamten Markt. Dies geschieht unter anderem durch das Verbot der Integration von dezentraler Kryptowährungstechnologie in bestehende oder neue iOS Peer-to-Peer-Zahlungsapps.”
Neben diesen Vorwürfen behaupten die Kläger, dass Apple “technologische und vertragliche Beschränkungen” nutzt, darunter hardwarebedingte Exklusivität im App Store und “vertragliche Beschränkungen bei Webbrowser-Technologie”, um volle Kontrolle über jede App auszuüben, die auf iPhones und iPads läuft.
Laut der Klage kann Apple neue iOS P2P-Zahlungsapps auf dem Markt zwingen, Kryptowährung zu blockieren “als Bedingung für den Zugang”.
Die Kläger, die sich selbst als Verbraucher beschreiben, die hohe Kosten aufgrund der Handelsbeschränkungen von Apple auf dem iOS P2P-Zahlungsmarkt bezahlt haben, streben eine Entschädigung für übermäßige Gebühren und zu hohe Kosten an. Sie möchten Entschädigung für das vermeintlich wettbewerbsbeschränkende Verhalten von Apple und fordern Maßnahmen, um das Unternehmen daran zu hindern, weiterhin wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen zu treffen, die Konkurrenten auf dem iOS P2P-Zahlungsmarkt einschränken.
In der 58 Seiten umfassenden Akte wird die Geschichte und der Aufstieg von Peer-to-Peer-Zahlungsapps, dezentralen Kryptowährungen und die Beteiligung von Apple am Markt ausführlich beschrieben. Im April urteilte das US-Berufungsgericht für den neunten Bezirk, dass Apple gegen die Wettbewerbsgesetze Kaliforniens verstoßen hatte, indem es Apps nicht erlaubte, Benutzer zu Zahlungslösungen zu verweisen, die nicht mit Apple verbunden waren.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.