Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Am 2. November kündigte das Team hinter Aragon an, rechtliche Schritte gegen die Gründer der dezentralen autonomen Organisation (DAO) einzuleiten, nachdem beschlossen wurde, das Verwaltungsgremium aufzulösen und den Großteil der Vermögenswerte unter Token-Inhabern zu verteilen.
Gemäß der Ankündigung des Aragon-Teams wird die Aragon Association aufgelöst, wobei die Organisationskasse eingesetzt wird. Dadurch können ANT-Token-Inhaber ihre Tokens gegen Ethereum eintauschen. Diese Aktualisierung wird voraussichtlich etwa 155 Millionen US-Dollar an digitalen Vermögenswerten an die betroffenen Parteien zurückgeben.
Die Entscheidung des Aragon-Teams, das ANT-Token abzuschalten und das Verwaltungsgremium ohne Absprache mit der DAO aufzulösen, führte zu Unzufriedenheit in einem Teil der Gemeinschaft.
Am 21. November stimmte die DAO dafür, 300.000 US-Dollar an Patagon Management zuzuweisen, einem in Delaware ansässigen Unternehmen im Besitz von Diogenes Casares, um rechtliche Schritte gegen Aragon einzuleiten. Patagon wird die Verhandlungen leiten und die Klage gegen das Aragon-Team führen.
Gemäß dem angenommenen Vorschlag ist das Ziel, “einen angemessenen Betrag an inaktiven Token-Fonds denjenigen zurückzugeben, die proportional eingetauscht haben, ohne diesen ehemaligen Token-Inhabern zu schaden.”
Der genehmigte Vorschlag gibt Patagon auch die Befugnis, die Vertraulichkeit in Bezug auf die rechtlichen Verfahren aufrechtzuerhalten und die Möglichkeit, die rechtliche Strategie festzulegen. Finanztransaktionen von Patagon im Zusammenhang mit dem Fall werden jedoch öffentlich gemeldet. Das Geld wird auf einer separaten Wallet und einem Bankkonto aufbewahrt, getrennt von den Geschäftskonten des Unternehmens.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.