Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Sergio Massa, ein argentinischer Präsidentschaftskandidat, plant in einem mutigen Schritt eine Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) einzuführen, um die anhaltende Inflationskrise zu bekämpfen. Gleichzeitig haben Rivalen wie Javier Milei und Patricia Bullrich unterschiedliche Visionen für Argentiniens wirtschaftliche Zukunft. Zum Beispiel ist Javier Milei bekannt für seine Unterstützung von Bitcoin.
Während der Präsidentschaftsdebatte am 2. Oktober versprach der argentinische Präsidentschaftskandidat Sergio Massa, im Falle eines Wahlsiegs eine Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) einzuführen, um die anhaltende Inflationskrise des Landes zu bewältigen. “Inflation ist klarerweise ein großes Problem für Argentinien”, betonte Massa, der derzeit als Wirtschaftsminister tätig ist.
Er erläuterte seine Strategie, um die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen: “Wir führen eine digitale Währung in Argentinien ein, die wir weltweit allen Argentiniern zur Verfügung stellen werden. Dabei implementieren wir auch ein Anti-Geldwäschegesetz, so dass Menschen mit Vermögen im Ausland dieses nutzen können, ohne zusätzlichen steuerlichen Druck.”
Darüber hinaus bezog sich Massa auf die Idee, zum US-Dollar zu wechseln. Er betonte die Wichtigkeit, die argentinische Währung zu erhalten und zu fördern: “Eine Dollarisierung erhält gerade die Attraktivität des Dollars. Wir sollten patriotisch sein, unsere nationale Währung verteidigen und ihre Nutzung fördern, anstatt uns auf den US-Dollar zu verlassen.”
Die allgemeinen Wahlen in Argentinien sind für den 22. Oktober geplant.
Zwei der drei Hauptumfragen zeigen, dass Sergio Massa leicht hinter Javier Milei zurückliegt. Milei, der die Vorwahlen im August gewann, ist bekannt als Befürworter von Bitcoin und hat sich gegen das Konzept einer Zentralbank ausgesprochen.
Geografisch gesehen sind die argentinischen Wähler in ihren Präferenzen geteilt. Daten des US-amerikanischen Think Tanks AS/COA zeigen, dass Massa wahrscheinlich die meiste Unterstützung in der Provinz Buenos Aires erhalten wird, in der 16,6 Millionen der 46 Millionen Argentinier leben. Andererseits erhält Milei mehr Unterstützung in ländlichen Gebieten.
Milei, ein Ökonom und Libertärer, hat vorgeschlagen, den US-Dollar als offizielle Währung Argentiniens einzuführen. Er hat sich immer kritisch über Zentralbankwesen geäußert und verspricht sogar, die Zentralbank von Argentinien als Teil seines Wahlkampfes abzuschaffen. Er betrachtet Bitcoin als eine Antwort auf das, was er “Zentralbankbetrüger” nennt, und behauptet, dass der argentinische Peso von Politikern verwendet wird, um die Bevölkerung durch Inflation zu täuschen.
Patricia Bullrich, die dritte Hauptpräsidentschaftskandidatin, hat eine andere Sichtweise. Wenn sie gewählt wird, möchte sie ein Währungssystem einführen, in dem sowohl der argentinische Peso als auch der US-Dollar als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert werden.
Der argentinische Peso hat seit Dezember 2023 mehr als 99% seines Wertes gegenüber dem US-Dollar verloren. Dieser starke Rückgang ist ein Indikator für die gravierende Abwertung der nationalen Währung. Argentinien hat derzeit eine der höchsten Inflationsraten der Welt, wobei nur Venezuela und Libanon noch höhere Raten melden.
China erwägt stablecoins nach Schritten der USA. Hongkong könnte Peking helfen, die Dollar-Dominanz mit Yuan-stablecoins zu brechen.
Bernstein bezeichnet Circle als das „Internet-Dollarnetzwerk des kommenden Jahrzehnts“ und setzt ein hohes Kursziel. Kann USDC der neue digitale Standard werden?
ZachXBT beschuldigt Circle der Passivität, während nordkoreanische Hacker USDC für Millionen an illegalen Zahlungen verwenden.