Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Zunächst war das Repräsentantenhaus des US-Bundesstaates Arizona wenig überzeugt von dem Gesetzesvorschlag, Bitcoin als Reserve-Asset zu adoptieren. Nun hat jedoch der Senat beschlossen, dem Vorschlag neues Leben einzuhauchen. Gibt es also doch noch eine Chance auf eine Bitcoin-Reserve in Arizona?
Ein zuvor abgelehnter Gesetzesvorschlag im US-Bundesstaat Arizona erhält nun doch eine zweite Chance. House Bill 2324 wurde am 7. Mai während der dritten Lesung im Repräsentantenhaus noch abgelehnt, geht jetzt jedoch erneut zurück in dieselbe Kammer zur erneuten Überlegung. Der Senat stimmte am Montag mit einer knappen Mehrheit von 16 zu 14 doch für den Vorschlag.
Der Gesetzesvorschlag ermöglicht die Einrichtung eines speziellen “Bitcoin and Digital Assets Reserve Fund”, in dem beschlagnahmte digitale Vermögenswerte verwaltet werden können. Es ist einer von mehreren Kryptogesetzesvorschlägen, die in den letzten Monaten auf der Agenda der Gesetzgeber in Arizona standen.
Die Abstimmung verlief fast vollständig entlang parteipolitischer Linien. Nur der republikanische Senator Jake Hoffman stimmte dagegen, obwohl der Gesetzesvorschlag aus seiner eigenen Partei stammt. Die erneute Überlegung wurde von Senatorin Jane Shamp beantragt, die zuvor selbst dagegen gestimmt hatte. Nur jemand, der bei einer früheren Abstimmung gegen einen Gesetzesvorschlag gestimmt hat, darf einen solchen Antrag stellen.
Nun muss der Vorschlag eine Mehrheit im Repräsentantenhaus erhalten, in dem 33/60 Stimmberechtigte Republikaner sind.
Wenn der Gesetzesvorschlag HB 2324 angenommen wird, wird die ersten 300.000 Dollar an Bitcoin, die durch strafrechtliche Einziehung erlangt werden, direkt an das Büro des Generalstaatsanwalts gehen.
Beträge über dieser Grenze werden verteilt: 50 Prozent bleiben beim Generalstaatsanwalt, 25 Prozent gehen in den allgemeinen Staatsfonds und 25 Prozent fließen in eine neu zu gründende digitale Reserve.
Der Gesetzesvorschlag wurde vom republikanischen Senator Jeff Weninger eingereicht. Neben der Gründung einer Bitcoin- und digitalen Reserve zielt der Vorschlag auch darauf ab, die bestehenden Regeln für Beschlagnahmungen auf digitale Vermögenswerte auszuweiten. Er bietet einen rechtlichen Rahmen für die Beschlagnahme, Verwahrung und Zuweisung dieser Vermögenswerte.
Der Staat Arizona könnte digitale Vermögenswerte von Personen beanspruchen, die verstorben, deportiert, geflohen sind, Immunität erhalten haben oder das Eigentum zurückgelassen haben. Das darf nur geschehen, wenn der Staat überzeugend nachweisen kann, dass kein bekannter Eigentümer vorhanden ist, dass ernsthafte Versuche unternommen wurden, diesen zu finden, und dass sich niemand als rechtlicher Eigentümer gemeldet hat.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.