Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die meisten asiatischen Börsen sind heute gestiegen, auch aufgrund von Signalen, dass der US-Präsident Donald Trump und sein chinesischer Kollege Xi Jinping diese Woche möglicherweise wieder miteinander telefonieren werden über die Handelsverhandlungen.
Vor allem die südkoreanische Börse stach hervor. Der KOSPI-Index stieg um 2,4 Prozent auf den höchsten Stand seit zehn Monaten, nachdem der liberale Pro-Krypto-Kandidat Lee Jae-myung am Dienstag zum Präsidenten gewählt wurde. Sein Sieg folgte auf Monate politischer Unruhen im Land.
Jedoch gab es auch Signale, die zu einer gewissen Zurückhaltung führten. In den Vereinigten Staaten unterzeichnete Trump eine Anordnung, die die Importzölle auf Stahl und Aluminium auf 50 Prozent erhöht. Das führte dazu, dass die S&P 500 Futures im asiatischen Handel um 0,1 Prozent fielen.
Dennoch blieb die Stimmung in Asien überwiegend positiv. In China stiegen der Shanghai Shenzhen CSI 300 und der Shanghai Composite um jeweils 0,5 Prozent und 0,3 Prozent, während der Hang Seng in Hongkong um 0,6 Prozent gewann.
Gleichzeitig sorgt wirtschaftliche Unsicherheit in China für Druck auf Peking, zusätzliche Stimulierungsmaßnahmen zu erwägen. Jüngste Zahlen zum Einkaufsmanagerindex zeigten, dass die chinesische Industrie im Mai schrumpfte, auch aufgrund eines Rückgangs der Exportaufträge.
Der australische ASX 200 stieg um 0,7 Prozent, trotz enttäuschender Wachstumszahlen für das erste Quartal. Die Wirtschaft hatte mit schwachen Verbraucherausgaben und internationalen Gegenwinden zu kämpfen. Dennoch führte dies zu Spekulationen über mögliche Zinssenkungen durch die Reserve Bank of Australia, was den Markt weiter ankurbelte. Der Index notierte nahe einem Rekordhoch.
In Japan stieg der Nikkei 225 um 1 Prozent, und der breitere TOPIX gewann 0,7 Prozent. Dennoch fiel Toyota Industries stark zurück nach einem Übernahmeangebot von Mutterkonzern Toyota Motor, das als zu niedrig angesehen wurde.
Die Börse in Singapur fiel gerade durch einen Rückgang von 0,3 Prozent auf, vor allem durch Verluste bei Bankaktien.
Investoren schauen gespannt zu: Bringt das Gespräch zwischen Trump und Xi endlich einen Durchbruch im Handelskonflikt mit China?
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Amerikanischer Arbeitsmarkt stockt. Schlechte Arbeitsmarktzahlen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung. Was bedeutet das für Bitcoin und Krypto?
Markt volatil wegen Streit Trump-Musk, Gaza-Deal und starken amerikanischen Zahlen. Lesen Sie über die Bewegungen in Krypto und Aktien.
Wedbush-Analyst Dan Ives erwartet ein starkes zweites Halbjahr für Tech, angetrieben durch AI. Nvidia und Microsoft könnten auf $5 Billionen steigen, während auch Uber und IBM Chancen bieten.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’