Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Asiatische Aktienmärkte zeigten am Donnerstag breite Gewinne, nachdem ein US-Richter Trumps Handelszölle für ungültig erklärte. Positive Quartalszahlen des Chipherstellers Nvidia sorgten zudem für einen starken Impuls im Technologiesektor.
Der Anstieg begann, nachdem die US-Börsen-Futures bereits im Plus eröffneten. Die S&P 500 Futures gewannen 1,6%, während die Nasdaq 100 Futures sogar um 2% stiegen, angetrieben durch Begeisterung über Technologieaktien.
Das US Court of International Trade urteilte am Mittwoch, dass Trump seine sogenannten ‘Liberation Day‘-Zölle nicht einführen durfte. Laut Gericht gab das Gesetz, das Trump nutzte, der International Emergency Economic Powers Act aus den 70er Jahren, ihm dafür nicht genügend Befugnis.
Das Urteil macht es für Trump schwieriger, kurzfristig neue Handelsabkommen mit Wirtschaftsmächten durchzusetzen, wie zuvor angestrebt. Das Weiße Haus gab bekannt, dass es Berufung einlegen wird.
Laut Analysten von Capital Economics führt das Urteil zu mehr Unsicherheit: „Das Urteil wirft deutlich Sand ins Getriebe der Bemühungen der Regierung, schnell Handelsabkommen während der Pause abzuschließen, in der die Zölle nun als illegal gelten.“
Trump hatte im April hohe Einfuhrzölle auf Produkte aus unter anderem China angekündigt, bis zu 245%. Diese wurden später größtenteils um 90 Tage verschoben, mit Ausnahme von China, das sofort die volle Last erhielt. Inzwischen wurden diese Zölle teilweise zurückgenommen.
Techunternehmen zogen am Donnerstag die asiatischen Märkte nach oben, dank starker Zahlen von Nvidia. Obwohl das Unternehmen vor Gegenwind durch strengere US-Exportregeln nach China warnte, übertraf der Quartalsgewinn die Erwartungen. Investoren sind dadurch optimistischer geworden bezüglich der globalen Nachfrage nach KI-bezogener Technologie.
Der südkoreanische KOSPI-Index kletterte um mehr als 1,7%. Die Chiphersteller Samsung Electronics und SK Hynix, beide Zulieferer von Nvidia, waren im Aufwind. Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) stieg um 0,6%. Hon Hai Precision, besser bekannt als Foxconn, stieg um 3,6% nach einer positiven Prognose für 2025.
In China zeigten der Shanghai Shenzhen CSI 300 und der Shanghai Composite beide einen Gewinn von 0,8%. Der Hang Seng-Index in Hongkong notierte 0,5% höher. Der Anstieg wurde jedoch durch anhaltende Sorgen über Deflation und eine stockende wirtschaftliche Erholung im Land begrenzt.
Auch Japan schnitt gut ab: der Nikkei 225 gewann 1,8%, während der breitere TOPIX um 1,5% stieg.
Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.
Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!
Amerikanischer Arbeitsmarkt stockt. Schlechte Arbeitsmarktzahlen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung. Was bedeutet das für Bitcoin und Krypto?
Markt volatil wegen Streit Trump-Musk, Gaza-Deal und starken amerikanischen Zahlen. Lesen Sie über die Bewegungen in Krypto und Aktien.
Wedbush-Analyst Dan Ives erwartet ein starkes zweites Halbjahr für Tech, angetrieben durch AI. Nvidia und Microsoft könnten auf $5 Billionen steigen, während auch Uber und IBM Chancen bieten.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’