asia
Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Asien beschleunigt die Krypto-Adoption durch den Trump-Effekt

Die pro-Krypto-Politik von Donald Trump in den USA bringt weltweit Länder zum Handeln. In Asien sorgen Thailand, Malaysia und Japan für eine Beschleunigung der Krypto-Adoption, während der Wettkampf um technologische Dominanz in der digitalen Wirtschaft sich zuspitzt.

Trump bewegt die Welt

Donald Trumps Versprechen, die USA zum globalen Zentrum für Kryptowährungen zu machen, hat direkte Auswirkungen auf den Rest der Welt. Asiatische Länder erkennen die Notwendigkeit, in dieser digitalen Revolution mitzumachen, insbesondere jetzt, da Trump offen die Förderung von Innovationen und die Lockerung der Krypto-Regulierung priorisiert.

Analysten wie Noelle Acheson weisen darauf hin, dass sich Länder nicht mehr die Luxuszeit leisten können, abzuwarten. „Die USA haben einen Dominoeffekt ausgelöst“, sagte sie und verwies darauf, wie der internationale Wettbewerb im Bereich der Krypto-Innovation nun beschleunigt wird.

Thailand und Malaysia machen Fortschritte

Thailand reagiert auf die weltweiten Entwicklungen, indem es erstmals in Betracht zieht, Bitcoin-ETFs auf dem lokalen Markt zuzulassen. Der Erfolg ähnlicher Produkte in den USA, wo bereits mehr als 122 Milliarden Dollar aufgebracht wurden, zeigt, wie groß die Nachfrage nach regulierten Krypto-Instrumenten sein kann. Pornanong Budsaratragoon, Generalsekretärin der thailändischen SEC, betonte, dass Thailand bei der globalen Adoption digitaler Assets nicht zurückbleiben kann.

Auch Malaysia meldet sich zu Wort. Premierminister Anwar Ibrahim hob kürzlich die Bedeutung von Blockchain und Krypto in einer Pressekonferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten hervor. Er stellte fest, dass Malaysia keine Zeit mehr hat, abzuwarten, und direkt von den Erfahrungen anderer Länder lernen muss. Diese Haltung markiert eine wichtige Wende im Land, das zuvor gegenüber Krypto zurückhaltend war.

Japan und der Wettbewerbsdruck in Asien

Japan, traditionell ein vorsichtiger Akteur, erwägt eine Überarbeitung der Krypto-Regulierung. Die Regierung untersucht, ob digitale Assets besser geschützt werden können, indem sie unter die Finanzgesetzgebung gestellt werden. Dies könnte einen großen Schub für den lokalen Markt geben und gleichzeitig mehr Vertrauen bei Investoren schaffen.

Inzwischen erhöhen Länder wie Singapur und Hongkong den Druck auf benachbarte Länder, indem sie sich weiter als Krypto-Hubs positionieren. Südkorea erwägt, das Verbot institutioneller Investitionen in Krypto aufzuheben, während Kambodscha Richtlinien für den Umgang mit digitalen Assets veröffentlicht hat. Diese Entwicklungen zeigen, wie die Region mit dem Finden einer Balance zwischen Innovation und Regulierung ringt.

Download die Newsbit-App und bleib immer an der Spitze des Kryptomarkts

Immer die neuesten Kryptonachrichten in deiner Hosentasche. Egal, ob du ein erfahrener Anleger bist oder gerade erst anfängst – die Newsbit-App bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich zu sein.

Was macht die Newsbit-App unverzichtbar?

  • Immer die neuesten Kryptonachrichten
  • Echtzeit-Krypto-Kurse
  • Preisalarme

Schließe dich noch heute an und lade sie kostenlos herunter!

Tausende Krypto-Investoren nutzen die Newsbit-App täglich.

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe