Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Australische Aufsichtsbehörden bereiten neue Vorschriften vor, die Kryptobörsen dazu verpflichten, Finanzdienstleistungslizenzen zu erwerben. Die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) möchte mit dieser Maßnahme den Kryptomarkt strenger regulieren und den Verbraucherschutz verbessern.
Laut der Australian Financial Review (AFR) werden die neuen Lizenzanforderungen weiter gefasst sein als nur für digitale Währungsbörsen. Alan Kirkland, Kommissar der ASIC, bestätigte, dass viele große Krypto-Assets wie Bitcoin und Ethereum unter das bestehende Corporations Act fallen. Diese Ankündigung machte er auf dem AFR Crypto and Digital Assets-Gipfel am 23. September in Sydney.
Die ASIC arbeitet derzeit an einer Aktualisierung des Information Sheet 225 des Corporations Act, um mehr Klarheit über die Regulierung bestimmter Kryptotoken und verwandter Produkte zu schaffen. „Viele Unternehmen auf dem australischen Kryptomarkt werden voraussichtlich eine Lizenz gemäß dem geltenden Gesetz benötigen,“ sagte Kirkland.
Laut Kirkland unterstützt die ASIC zwar Innovationen im Kryptosektor, aber die Behörde ist auch besorgt über potenzielle Risiken für Verbraucher und Marktmissbrauch. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, plant die ASIC strengere Vorschriften einzuführen. In den kommenden Monaten wird eine überarbeitete Richtlinie erwartet, die zur Rückmeldung durch die Industrie freigegeben wird.
“Lizenzen werden die Risiken verringern und gleichzeitig das Vertrauen der Verbraucher sowie die Integrität des Marktes stärken,” erklärte Kirkland. Er betonte, dass diese beiden Faktoren entscheidend seien, um Innovationen im Finanzsystem zu fördern.
Senator Andrew Bragg kritisierte die australischen Aufsichtsbehörden wegen ihrer langsamen Reaktion auf den schnell wachsenden Kryptomarkt. Laut Bragg ist Australien in den letzten Jahren “vom Krypto-Vorreiter zum Nachzügler” geworden. Auf dem AFR-Gipfel äußerte er seine Enttäuschung über den Mangel an proaktiver Regulierung durch die Regierung.
Bragg wies darauf hin, dass frühere Pläne zur Regulierung von Krypto-Assets nach den Wahlen 2022 eingestellt wurden. Er prognostizierte, dass in der laufenden Legislaturperiode keine weiteren Kryptogesetze verabschiedet werden.
“Die Regierung hat drei Jahre damit verschwendet, sich auf etablierte Interessen zu konzentrieren, und damit Innovationen gebremst,” sagte der Senator.
Die kommenden Monate werden für den australischen Kryptosektor entscheidend sein. Die erwarteten Richtlinienentwürfe der ASIC werden den Weg für die künftige Kryptoregulierung des Landes ebnen. Die Reaktion der Branche und die endgültige Form der neuen Vorschriften werden bestimmen, wie sich der Kryptomarkt in Australien weiterentwickelt.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.