Trump
Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Bankriese: Bitcoin bekommt Flügel durch Spannungen zwischen Trump und der amerikanischen Zentralbank

Wenn die Unabhängigkeit der Federal Reserve weiter unter Druck gerät, könnte das laut Standard Chartered genau der Treibstoff sein, den Bitcoin benötigt, um neue Höhen zu erreichen.

Korrelation Bitcoin und US-Staatsanleihen

Auffällig ist, dass Bitcoin kürzlich hinter dem Anstieg der US-Term-Premium bei Staatsanleihen zurückblieb. Dieser Unterschied, so Geoffrey Kendrick von der Bank, legt nahe, dass noch Raum für eine Aufholjagd besteht. Besonders wenn politische Spannungen in Washington weiter zunehmen.

Was steckt dahinter? Der Markt berücksichtigt zunehmend einen möglichen Abgang von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell. Seine Ablösung könnte eine direkte Bedrohung für die Unabhängigkeit der Zentralbank darstellen. Laut Kendrick ist das genau die Art von Systemrisiko, auf das Bitcoin historisch stark reagiert.

Seit Anfang 2024 ist eine bemerkenswert enge Korrelation zwischen dem Bitcoin-Kurs und der zehnjährigen Term-Premium sichtbar. Diese Prämie stellt die zusätzliche Zinsvergütung dar, die Investoren für das Halten von langfristigen Staatsanleihen fordern. Sie ist tatsächlich ein Barometer für Unsicherheit über Politik und Inflation.

Die Prämie steht mittlerweile auf dem höchsten Niveau seit zwölf Jahren. Dennoch blieb Bitcoin in den letzten Wochen relativ ruhig, mit Kursreaktionen, die eher an Tech-Aktien als an eine Systemabsicherung erinnern. Man denke an Kursbewegungen durch Gerüchte über Importzölle oder Zinserwartungen.

Laut Kendrick ist das nur vorübergehend. „Solange die Unabhängigkeit der Fed zur Diskussion steht, erwarte ich, dass Bitcoin weiter steigt,“ schreibt er. „Das könnte der Katalysator für ein neues Allzeithoch sein.“

Bitcoin braucht Unruhe

Laut Kendrick performt Bitcoin am stärksten, wenn es Unruhen innerhalb der Regierung oder des Finanzsystems gibt. In ruhigeren Zeiten zeigt die Währung eher Ähnlichkeiten mit schnell wachsenden Technologieunternehmen wie Nvidia oder Meta. Das macht Bitcoin nach seiner Meinung einzigartig: es ist entweder eine Absicherung gegen Systemrisiken oder eine spekulative Wachstumsanlage.

Seine Kursziele bleiben daher ambitioniert. Bis Ende 2025 sieht er Bitcoin bei 200.000 Dollar stehen. Für 2028 peilt er sogar 500.000 Dollar an.

Auch bei Altcoins ist Kendrick weiterhin optimistisch. So denkt er, dass Avalanche (AVAX) bis 2029 auf 250 Dollar steigen könnte. XRP könnte seiner Meinung nach auf 12,50 Dollar klettern. Ethereum sieht er dagegen weniger stark steigen, mit einem revidierten Kursziel von 4.000 Dollar für Ende 2025.

Eine interessante Randnotiz: Trotz der ausgesprochenen Prognosen halten Kendrick und sein Team keine Kryptowährungen. Unabhängige Forschung bleibt ihrer Meinung nach die Basis. Gerade in einem Markt, der zunehmend politischem Druck ausgesetzt ist, könnte das wertvoller sein als je zuvor.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Fünf neue Unternehmen kaufen diese Woche Bitcoin – Trend beschleunigt
Bitcoin Kurs bricht aus – Analysten prognostizieren Anstieg auf 137.000 Dollar
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe