Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Macroökonom Luke Gromen sagt, dass er in den kommenden Monaten einen Anstieg von Bitcoin aufgrund der günstigen makroökonomischen Bedingungen für die digitale Währung erwartet. In einem neuen Interview weist Luke Gromen unter anderem auf die Staatsverschuldung der USA hin, die mittlerweile in Richtung 35 Billionen Dollar wächst.
Aber warum ist dies ein Problem für Amerika und gut für Bitcoin?
Luke Gromen stellt in dem Podcast fest, dass die US-Zentralbank nichts gegen einen neuen Aufschwung der Inflation tun kann.
Die nächste Inflationswelle wird Investoren letztendlich zu Store of Value-Assets wie Bitcoin drängen, um sich vor der Geldentwertung zu schützen; so ist die Überzeugung von Gromen.
“Ich bin sehr bullish für Bitcoin für die nächsten sechs bis zwölf Monate, taktisch und strategisch. Es spielt keine Rolle mehr, ob die US-Zentralbank die Zinsen erhöht oder senkt. Meiner Meinung nach werden die Inflation und die Haushaltsdefizite steigen.
Die einzige Möglichkeit, wie das nicht passieren würde, ist bei einem schwachen US-Dollar. Dann werden Sie sehen, dass die Defizite niedriger werden.
Meine Optionen sind also: höhere Zinsen und mehr Inflation, niedrigere Zinsen und mehr Inflation oder niedrigere Defizite mit einem schwächeren Dollar und somit mehr Inflation (Geldentwertung)”, so Gromen.
Laut Gromen kann die US-Zentralbank nichts gegen die Inflation tun, und das macht ihn bullish für Bitcoin.
In seiner Erzählung behauptet Luke Gromen auch, dass höhere Zinsen für mehr Inflation sorgen werden. Aber wie wird das geschehen? Laut ihm hat das alles mit dieser Staatsverschuldung von fast 35 Billionen Dollar zu tun.
Wenn der Zinssatz auf diesem erhöhten Niveau bleibt, dann steigen die Zinskosten und die US-Regierung muss mehr Geld leihen. Dadurch kommen mehr Dollar in Umlauf und das muss letztendlich für die Inflation sorgen, die Gromen vorhersagt.
Sobald wir diese Entwicklung sehen, erwartet Gromen einen Flug zur Knappheit, die größtenteils bei Bitcoin enden wird. Aus diesem Grund ist er auch sehr bullish für die digitale Währung. Bisher scheint er Recht zu bekommen.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.