Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die belgische Regierung hat angekündigt, Pläne zu haben, die Entwicklung einer europäischen Blockchain-Infrastruktur während ihrer Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union zu beschleunigen, die Anfang 2024 beginnt.
Eine der vier Prioritäten der kommenden belgischen Präsidentschaft ist die Entwicklung einer öffentlichen Blockchain für die pan-europäische Infrastruktur, wie Mathieu Michel, Staatssekretär für Digitalisierung des Landes, am 21. November gegenüber Science|Business mitteilte. Die anderen drei Initiativen werden sich mit künstlicher Intelligenz (KI), Online-Anonymität und den Fähigkeiten für die digitale Wirtschaft befassen.
Michel schlägt vor, das European Blockchain Services Infrastructure (EBSI)-Projekt, das 2018 von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit dem European Blockchain Partnership ins Leben gerufen wurde (bestehend aus den 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Liechtenstein), neu zu starten:
Dies ist ein technisches Projekt. Wenn wir eine gemeinsame Infrastruktur aufbauen wollen, muss es sowohl ein europäisches als auch ein politisches Projekt sein.
Das überarbeitete EBSI würde in Europeum umbenannt und für Aufgaben der öffentlichen Verwaltung, wie die Überprüfung von Führerscheinen und anderen Dokumenten in der gesamten EU, eingesetzt werden. Michel betont, dass das Projekt auch die digitale Euro-Infrastruktur unterstützen könnte.
Der Beamte unterstreicht die Bedeutung der Verwendung einer öffentlichen Blockchain, die von EU-Mitgliedstaaten entwickelt wurde, und nicht von privaten Alternativen:
In Bezug auf Sicherheit, Transparenz und Privatsphäre kann die Blockchain die Kontrolle über die Daten, die dem Bürger gehören, zurückgeben.
Derzeit haben sich Italien, Kroatien, Polen, Portugal, Slowenien, Luxemburg und Rumänien bereits dem Europeum-Plan angeschlossen. Der Hauptsitz des Projekts wird in Belgien sein.
Die Konsolidierung der Vorschriften für Krypto und Blockchain ist im Gange. Anfang November haben 47 nationale Regierungen gemeinsam zugesagt, das Crypto-Asset Reporting Framework (CARF) – einen neuen internationalen Standard für den automatischen Austausch von Informationen zwischen Steuerbehörden – schnell in ihre nationalen Rechtssysteme umzusetzen.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT