Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Es gibt eine dringende Warnung für Kryptonutzer: Betrügerische Browsererweiterungen, die angeblich von der bekannten Kryptoplattform OKX stammen, wurden im Add-on-Store von Firefox entdeckt. OKX betont jedoch ausdrücklich, dass keine offiziellen Plug-ins für Firefox veröffentlicht wurden. Diese schädlichen Erweiterungen, die Drittanbieter-Funktionen integrieren, stellen ein erhebliches Risiko für Nutzer dar und können zum Verlust persönlicher Daten und Kryptowährungen führen.
Nutzer, die die betrügerische Erweiterung installiert haben, wird geraten, ihre Kryptowährungen sofort in sichere Wallets zu übertragen. Die Plattform hat Kontakt zu Firefox aufgenommen, um die schädlichen Erweiterungen entfernen zu lassen, und warnt davor, nur offizielle Software über die eigenen Kanäle herunterzuladen.
Cyberkriminalität bleibt eine erhebliche Gefahr für den Kryptomarkt. Laut dem Bericht „Hack3d: The Web3 Security Report 2024“, veröffentlicht von CertiK, waren Phishing-Angriffe im Jahr 2024 für Verluste von über 1 Milliarde US-Dollar verantwortlich. Diese Summe, die aus 296 Angriffen resultiert, stellt einen Anstieg von 21 % im Vergleich zu 2023 dar. Bösartige Browsererweiterungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle, da sie sensible Informationen und digitale Vermögenswerte von Nutzern stehlen können.
Eine weitere ernste Bedrohung ist die Malware namens SpyAgent, entdeckt von McAfee. Diese Malware, die sich als legitime Android-Apps tarnt, wurde in über 280 betrügerischen Anwendungen gefunden. SpyAgent nutzt optische Zeichenerkennung (OCR), um sensible Daten wie private Schlüssel für Kryptowährungen aus Bildern zu extrahieren. Die Malware verbreitet sich über SMS-Links und umgeht die Sicherheitsprüfungen des Google Play Stores.
Selbst etablierte Namen in der Kryptobranche bleiben verwundbar. So wurde Decentraland, eine beliebte Metaverse-Plattform im Ethereum-Netzwerk, am 19. September 2024 Opfer eines Cyberangriffs. Hacker übernahmen die X-Social-Media-Seite von Decentraland und verbreiteten Phishing-Links mit einem gefälschten Angebot für einen MANA-Token-Airdrop. Nutzer, die ihre Wallets verknüpften, verloren ihre Guthaben unmittelbar.
Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit. Laden Sie nur offizielle Software von vertrauenswürdigen Quellen herunter und vermeiden Sie das Anklicken verdächtiger Links. Bleiben Sie aufmerksam, insbesondere in einer Zeit, in der Cyberangriffe immer ausgefeilter werden.
Diese Angriffe sind schwerer zu erkennen, weil sie zu kommen scheinen von vertrauenswürdigen Quellen und Plattformen.
ZachXBT beschuldigt Circle der Passivität, während nordkoreanische Hacker USDC für Millionen an illegalen Zahlungen verwenden.
Matt Furie verlor Millionen an Hacker. NFT-Plattformen stellten, ohne es zu wissen, einen Nordkoreaner als Chef ein.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’