Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Das Interesse an Bitcoin (BTC) als strategische Reserve wächst weltweit. Regierungen und Zentralbanken in verschiedenen Ländern ziehen in Erwägung, Bitcoin zu ihren Währungsreserven hinzuzufügen, um die wirtschaftliche Stabilität zu erhöhen und die Inflation zu bekämpfen. Von den Vereinigten Staaten bis Südafrika und von Polen bis Venezuela gewinnt die Idee zunehmend an Bedeutung als mögliche Bereicherung für nationale Volkswirtschaften.
In den Vereinigten Staaten wurde ein Gesetzesentwurf eingebracht, der die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve vorschreibt. Der Plan, geführt von Senatorin Cynthia Lummis, schlägt vor, innerhalb von fünf Jahren 1 Million BTC zu kaufen. Obwohl es Unterstützung innerhalb der republikanischen Mehrheit im Kongress gibt, bestehen weiterhin Zweifel an den Kosten und der öffentlichen Akzeptanz von Bitcoin.
Brasilien prüft einen ähnlichen Vorschlag. Die sogenannte RESBit-Initiative schlägt vor, 5% der nationalen Reserven in Bitcoin zu investieren, um den brasilianischen Real zu stabilisieren und das Land vor geopolitischen Risiken zu schützen. Dieser Vorschlag wird derzeit von verschiedenen Kommissionen bewertet.
In Tschechien untersucht der Gouverneur der tschechischen Nationalbank, Aleš Michl, die Möglichkeit, Bitcoin in die Devisenreserven aufzunehmen. Obwohl noch kein konkreter Plan vorliegt, steht das Thema auf der Agenda der Bank.
In Polen hat Präsidentschaftskandidat Sławomir Mentzen versprochen, Bitcoin in die nationalen Reserven aufzunehmen, falls er im Mai 2025 gewählt wird. Auch in Deutschland gibt es Bewegungen in Richtung Bitcoin. Der ehemalige Finanzminister Christian Lindner schlug vor, dass die Bundesbank Krypto-Assets wie Bitcoin in Betracht ziehen sollte, um die Widerstandsfähigkeit der Reserven zu stärken.
In Venezuela spielt Bitcoin bereits eine wichtige Rolle als wirtschaftliches Hilfsmittel. Die Oppositionsführerin María Corina Machado schlug vor, Bitcoin in die nationalen Reserven aufzunehmen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und gegen die Hyperinflation zu schützen.
In Südafrika hat die MKP-Partei für eine Bitcoin-Reserve von 1%-2% der nationalen Reserven plädiert. Dies würde nicht nur die wirtschaftliche Stabilität fördern, sondern auch überschüssige grüne Energie effizienter nutzen, indem Bitcoin-Mining betrieben wird.
Hongkong, bekannt für seinen einzigartigen wirtschaftlichen Status innerhalb Chinas, wird als potenzieller Kandidat für eine Bitcoin-Reserve genannt. Lokale Politiker schlagen vor, die Auswirkungen von Bitcoin ETFs in den USA zu analysieren und zu evaluieren, ob ein ähnlicher Ansatz auch für die Region vorteilhaft wäre.
Aus verschiedenen Ländern wird der Ruf nach einer Bitcoin-Reserve lauter. In der Schweiz wurde eine Petition gestartet, die die Schweizer Nationalban dazu auffordert, Bitcoin in die Reserven aufzunehmen, während in Japan Parlamentarier in Erwägung ziehen, ähnliche Schritte zu unternehmen. Bitcoin scheint zunehmend eine Rolle in den Zukunftsplänen von Regierungen und Zentralbanken weltweit zu spielen.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’