Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Craig Johnson, Chef-Markttechniker bei Piper Sandler, prognostiziert, dass Bitcoin auf 130.000 $ steigen könnte. In einem Interview mit CNBC teilte er seine Sichtweise und Analyse, die auf technischen Mustern und breiteren Marktentwicklungen basiert. Diese Prognose kommt in einer Phase, in der sich Bitcoin von monatelanger Konsolidierung erholt und scheinbar neues Momentum gewinnt.
Laut Johnson markiert der jüngste Ausbruch von Bitcoin ein entscheidendes technisches Ereignis. „Das ist ein klassischer bullisher Ausbruch“, erklärt er. Die Kryptowährung hat eine bedeutende Widerstandszone durchbrochen, ein Zeichen dafür, dass die Käufer die Kontrolle übernommen haben. Historisch führen solche Ausbrüche oft zu einer Welle von Kaufaktivitäten, da Investoren befürchten, die Aufwärtsbewegung zu verpassen. Dieses Phänomen, bekannt als FOMO (Fear of Missing Out), könnte den Kurs weiter nach oben treiben.
Johnson’s Kursziel von 130.000 $ basiert auf einer Kombination von technischen Indikatoren, wie Fibonacci-Erweiterungen und historischen Preisbewegungen. Er betont, dass die aktuelle Marktstruktur früheren Bullenmärkten ähnelt, in denen Bitcoin nach längeren Konsolidierungsphasen massive Anstiege verzeichnete.
Neben technischen Indikatoren verweist Johnson auch auf breitere Trends in den Finanzmärkten. Nach-Wahl-Perioden erweisen sich oft als günstig für kleinere und mittelgroße Aktien, und diese Tendenz scheint sich auf risikoreichere Vermögenswerte wie Bitcoin auszudehnen. Seit 1980 haben kleinere und mittelgroße Aktien in 82 % der Fälle den S&P 500 zwischen Wahltag und Jahresende übertroffen. Solche Kapitalverschiebungen könnten auch die Nachfrage nach Bitcoin und anderen Kryptowährungen fördern.
Zudem bleibt das makroökonomische Umfeld unsicher. Inflation, steigende Schuldenlasten und Zinserwartungen treiben Investoren dazu, Alternativen zu traditionellen Währungen zu suchen. Bitcoin, oft als „digitales Gold“ gepriesen, scheint davon zu profitieren, insbesondere da das institutionelle Interesse weiter zunimmt.
Obwohl Johnson optimistisch über die Zukunft von Bitcoin ist, warnt er vor potenziellen Hürden auf dem Weg. Der Kryptomarkt bleibt anfällig für externe Faktoren wie Regulierung, geopolitische Spannungen und makroökonomische Entwicklungen. Auch die Volatilität ist ein prägendes Merkmal von Bitcoin, was bedeutet, dass der Weg zu 130.000 $ nicht ohne Schwankungen verlaufen wird.
Darüber hinaus spielt das Marktsentiment eine entscheidende Rolle. Der Crypto Fear & Greed Index, ein Indikator für die Stimmung der Anleger, liegt derzeit bei 82 und deutet auf „Extreme Gier“ hin. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Markt überhitzt ist, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Historisch wurden Phasen extremer Gier manchmal von Korrekturen gefolgt, was zusätzliche Vorsicht von Investoren erfordert.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.