Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Das neue KI-Modell von DeepSeek löste gestern einen Schock an den Finanzmärkten aus. Bitcoin fiel unter die Marke von 100.000 US-Dollar, während der Tech-Gigant Nvidia um 17 % einbrach. Inzwischen erholt sich Bitcoin wieder und liegt bei einem Kurs von 103.000 US-Dollar. Ist der chinesische Sturm bereits vorüber?
Erhalte zweimal wöchentlich die wichtigsten makroökonomischen Entwicklungen direkt in dein Postfach – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht. Egal ob Inflation, Zinspolitik oder Markttrends – Die Geldpresse liefert dir die entscheidenden Insights, die du brauchst, um in der Finanzwelt den Überblick zu behalten.
Mit einem Kursverlust von etwa 17 % verlor Nvidia gestern fast 600 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung. Im nachbörslichen Handel konnte sich der Kurs jedoch leicht erholen. Der Chiphersteller stieg um 1,51 % auf 120,21 US-Dollar.
Das KI-Modell von DeepSeek soll nach eigenen Angaben 97 % effizienter sein als die Konkurrenz. Es soll zudem auf veralteten Nvidia-Chips laufen.
Laut Elon Musk und Alexander Wang stimmt das jedoch nicht. Sie behaupten, es sei „offensichtlich“, dass DeepSeek über weit mehr Rechenleistung verfügt, als sie selbst angeben.
Das letzte Wort in dieser Debatte ist sicherlich noch nicht gesprochen. Sollte es stimmen, dass DeepSeek über deutlich mehr Nvidia-Chips verfügt, wäre das grundsätzlich eine gute Nachricht für den weltweit größten Chiphersteller.
Andererseits könnte es auch positiv sein, wenn DeepSeek tatsächlich 97 % effizienter ist. Auf den ersten Blick erscheint das negativ, da weniger Nvidia-Chips benötigt würden, aber es könnten dadurch neue Anwendungen ermöglicht werden.
Mit anderen Worten: Es könnte die Einführung von künstlicher Intelligenz beschleunigen, was letztlich positiv für Nvidia wäre.
Unterdessen erholt sich Bitcoin von dem Schock, den DeepSeek gestern an den Finanzmärkten ausgelöst hat.
Es scheint, dass der 50-Tage-Durchschnitt, der bei etwa 99.000 US-Dollar liegt, eine zuverlässige Unterstützung für Bitcoin geboten hat.
Es ist ein starkes Signal, dass Bitcoin trotz der gestrigen Panik weiterhin über der Marke von 100.000 US-Dollar gehandelt wird.
Dennoch könnte eine schwächere Phase für Bitcoin bevorstehen. Denn trotz der positiven Nachrichten aus der Regierung von Donald Trump hat Bitcoin es nicht geschafft, überzeugend neue Allzeithochs zu erreichen.
Zudem sind die Renditen auf dem US-Anleihemarkt derzeit recht hoch, was das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2025 bremsen könnte.
Erhalte zweimal wöchentlich die wichtigsten makroökonomischen Entwicklungen direkt in dein Postfach – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht. Egal ob Inflation, Zinspolitik oder Markttrends – Die Geldpresse liefert dir die entscheidenden Insights, die du brauchst, um in der Finanzwelt den Überblick zu behalten.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.