Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin (BTC) fiel gestern Nachmittag kurzzeitig auf einen Kurs von etwa 105.400 Dollar zurück, aber seit heute Morgen ist er dabei, sich kräftig zu erholen. Trotz dieses temporären Einbruchs bleibt die Stimmung unter den Investoren bemerkenswert positiv. Der Fear & Greed Index, der das Marktsentiment misst, zeigt immer noch eine Bewertung in der „Greed“-Zone.
Der Bitcoin-Kurs schwankte in den letzten 24 Stunden um 105.500 Dollar, nachdem er früher in dieser Woche kurzzeitig in Richtung 108.000 Dollar gestiegen war. Zum Zeitpunkt des Schreibens steht der Kurs wieder bei 107.650 Dollar.
Der Kursanstieg scheint vor allem durch positive Nachrichten aus den Vereinigten Staaten angetrieben zu werden. Das Big Beautiful Bill von Donald Trump wurde verabschiedet, wodurch die Regierung Milliarden für wirtschaftliche Stimulierung freisetzt. Dies könnte zu höherer Inflation und stärkerem wirtschaftlichem Wachstum führen, was üblicherweise günstig für Bitcoin ist.
Auch Fed-Vorsitzender Jerome Powell teilte am Dienstag mit, dass er später in diesem Jahr Spielraum für Zinssenkungen sieht.
Der Fear & Greed Index verzeichnet heute einen Wert von 63 aus 100, nur einen Punkt niedriger als einen Tag zuvor. Der Index deutet damit weiterhin auf eine überwiegend gierige Stimmung unter den Investoren hin.
Dennoch warnen Analysten vor den möglichen Auswirkungen des dritten Quartals. „Historisch gesehen ist dies das schwächste Quartal sowohl für Bitcoin als auch für Ethereum (ETH),“ sagte der bekannte Krypto-Analyst Daan Crypto Trades.
Aus Daten von CoinGlass geht hervor, dass Bitcoin seit 2013 im Durchschnitt eine Steigerung von 5,47% im dritten Quartal verzeichnet. Wenn sich dieses Muster wiederholt, könnte der Kurs Ende September bei etwa 111.000 Dollar liegen, knapp unter dem Rekord von 111.970 Dollar, der am 22. Mai erreicht wurde.
Im zweiten Quartal performte Bitcoin nahezu wie erwartet. Der Kurs stieg um 31% auf einen Schlusskurs von 108.383 Dollar am 30. Juni, etwas über dem historischen Durchschnitt von 27% im Q2 seit 2014. Auch schloss der Juni mit der höchsten Monatskerze bisher.
Unterdessen bleibt Bitcoin stark im Markt im Vergleich zu anderen Kryptowährungen. Die Dominanz liegt bei etwa 65,6%, ein Anstieg von fast 13% seit Beginn dieses Jahres. Laut CoinMarketCap liegt der Altseason-Index derzeit bei 20 von 100 Punkten, was auf eine klare Präferenz für Bitcoin hindeutet.
Dennoch gibt es auch Vorsicht. Julio Moreno von CryptoQuant wies am Mittwoch darauf hin, dass ihr sogenannter Bull Score für Bitcoin auf 50 zurückgegangen ist. „Der Bull Score befindet sich jetzt im neutralen Bereich. Es wird ein Score von mindestens 60 benötigt, um eine nachhaltige Rally zu unterstützen,“ so Moreno.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’