Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin stürzte gestern nach der Veröffentlichung der US-Inflationszahlen des vergangenen Monats ab. Der Kurs erreichte auf Bitstamp ein lokales Tief von 94.091 Dollar, nachdem bekannt wurde, dass die Inflation in den Vereinigten Staaten höher ausfiel als erwartet. Inzwischen hat sich Bitcoin jedoch wieder erholt und notiert bei über 97.000 Dollar.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) für Januar stieg um 0,5 % im Monatsvergleich. Das waren deutliche 0,2 % mehr als die erwarteten 0,3 %. Auf Jahresbasis lag die Inflation bei 3 %, während Analysten mit 2,9 % gerechnet hatten.
Mit anderen Worten: Auf Zinssenkungen der US-Notenbank können wir in den kommenden Monaten wohl verzichten, denn genau das steht dort derzeit nicht auf der Agenda. Aus diesem Grund reagierte Bitcoin zunächst mit einem Kursrückgang.
Aber war diese Inflationszahl wirklich so schlimm? Erstens bleibt abzuwarten, ob es sich um einen nachhaltigen Anstieg der Inflation handelt. Donald Trump hat gerade erst sein Amt angetreten, und die US-Industrie tätigt beispielsweise umfangreiche Einkäufe aus Angst vor den Konsequenzen seiner Handelspolitik.
Solche Faktoren können kurzfristig zu einem Anstieg der Inflation führen, der jedoch nicht von Dauer sein muss.
Außerdem war es angesichts des aktuellen Wirtschaftswachstums von fast 3 %, des robusten Arbeitsmarktes und der anhaltenden Inflationsprobleme schon lange klar, dass wir 2025 nicht mit vielen Zinssenkungen rechnen können.
In den kommenden Tagen wird es spannend zu beobachten sein, wie die Wall Street auf die hohen Inflationszahlen reagiert. Schlagen die Märkte Alarm und fallen die Kurse, oder wartet man noch einen weiteren Monat ab, um eine Bestätigung zu erhalten, bevor eine klare Richtung eingeschlagen wird?
Bislang scheint der Markt erkannt zu haben, dass die gestiegenen Inflationszahlen zwar nicht gut sind, aber auch keine Katastrophe darstellen, die den Bullenmarkt sofort beendet.
Allerdings sind nicht alle entspannt.
Crypto Chase spricht von einem “Do-or-Die”-Moment für Bitcoin. Er hat Kauforders bei 80.000 Dollar platziert, für den Fall, dass Bitcoin in den kommenden Wochen erneut auf dieses Niveau fällt.
Nutze die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem du deinen Account über die Schaltfläche unten eröffnest. Zahle nur 10€ ein und erhalte 10€ gratis. Zusätzlich handelst du 7 Tage lang ohne Gebühren auf deine ersten 10.000€ an Transaktionen. Starte jetzt und profitiere direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!
Eröffne deinen Account und sichere dir 10€ Bonus.
Verpasse nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’