Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Donald Trump wurde offiziell vereidigt, und damit haben die Vereinigten Staaten ihren allerersten pro-krypto Präsidenten. Der Bitcoin (BTC)-Kurs hat sich diese Woche überraschenderweise nicht stark bewegt, doch die US-amerikanischen börsengehandelten Fonds können von einer äußerst erfolgreichen Woche sprechen. Die Fonds haben in nur vier Tagen mehr als 1,7 Milliarden Dollar eingesammelt.
Trump hat diese Woche offiziell seine zweite Amtszeit als Präsident begonnen. Obwohl er anfangs vor allem Enttäuschung bei Krypto-Investoren hinterließ, hat er inzwischen bewiesen, dass er seine Worte in Taten umsetzen und die Branche unterstützen will.
Am Montag legte Trump seinen Amtseid ab, doch die Aktienmärkte im Land waren aufgrund des Martin Luther King Jr. Day geschlossen. Am Dienstag begann Trumps neue Amtszeit jedoch stark, mit Zuflüssen von 802,6 Millionen Dollar, wie aus Daten von Farside Investors hervorgeht.
Am Mittwoch und Donnerstag fielen die Zuflüsse etwas geringer aus – jeweils 248,7 Millionen Dollar und 188,7 Millionen Dollar –, doch die Woche wurde gestern eindrucksvoll mit 517,7 Millionen Dollar an neuem Kapital abgeschlossen.
Damit beläuft sich der gesamte Nettozufluss auf 1,75 Milliarden Dollar. Das ist etwas weniger als die fast 2 Milliarden Dollar der Vorwoche, doch die Fonds hatten diese Woche natürlich einen Tag weniger Zeit, um Kapital zu sammeln.
Es ist keine Überraschung mehr: BlackRock hat auch in der vergangenen Woche das meiste Geld mit seinem Bitcoin-ETF eingenommen. Der IBIT-Fonds wuchs um mehr als 1,3 Milliarden Dollar, während die anderen Fonds nicht über 200 Millionen Dollar hinaus kamen.
Seit der Einführung im Januar letzten Jahres hat BlackRock bereits fast 40 Milliarden Dollar an Kapitalzuflüssen verzeichnet. Das sind beispiellose Zahlen, die es auf dem ETF-Markt noch nie zuvor gegeben hat.
Auch wenn der Bitcoin-Kurs derzeit nahezu auf demselben Niveau wie am Montag steht, war es eine äußerst volatile Woche.
Am Montag erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch von fast 110.000 Dollar in Erwartung von Trumps Amtseinführung. Am selben Tag fiel der Kurs jedoch auf 100.000 Dollar zurück, als Trump in seiner ersten Rede nichts über Krypto erwähnte. Im Verlauf der Woche testete der Kurs mehrfach die Widerstandsmarke von 106.000 bis 108.000 Dollar, allerdings ohne Erfolg.
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Wert der weltweit größten Kryptowährung bei etwas mehr als 104.000 Dollar.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’