Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Bitcoin (BTC) Kurs machte gestern einen Sprung nach unten. Von einem Wert von fast 109.000 Dollar fiel er auf 105.500 Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 3,2 Prozent. Der Pessimismus zeigte sich auch bei den amerikanischen Börsenfonds der größten Kryptowährung. Nach einer positiven Serie von 15 Handelstagen floss ein Mega-Betrag von Hunderten Millionen Dollar aus den Fonds.
Laut Daten von Farside flossen gestern 342,2 Millionen Dollar aus der Reihe der Bitcoin Spot Exchange-Traded Funds (ETFs). Es ist das schlechteste Ergebnis seit dem 30. Mai, als mehr als 600 Millionen aus den Produkten abgezogen wurden.
Der größte Abfluss wurde beim FBTC-Fonds von Fidelity verzeichnet, mit einer Gesamtsumme von 172,7 Millionen Dollar. Danach folgen ARK Invest und Bitwise, die jeweils Abflüsse von 27 und 23 Millionen Dollar verzeichneten. Die übrigen Fonds zeigten keine Zu- oder Abflüsse. Auch das größte Fonds, IBIT von BlackRock, blieb unversehrt.
Die positive Serie der letzten Wochen sorgte insgesamt für fast 5 Milliarden Dollar an Zufluss in die Fonds. Insbesondere BlackRock kam oft als großer Gewinner heraus. Insgesamt verwaltet es derzeit über 73 Milliarden Dollar. Fidelity und Grayscale folgen mit jeweils 21,3 und 19,5 Milliarden Dollar an Bitcoins.
Interessanterweise verzeichneten die Ethereum (ETH) ETFs gestern ein positives Ergebnis. Insgesamt flossen 40,7 Millionen Dollar ein. Der große Gewinner war wieder Blackrock. Sein ETHA Fonds wuchs um beachtliche 54,8 Millionen Dollar. Fidelity verzeichnete dabei einen erheblichen Verlust von 24,1 Millionen Dollar.
Der Grund hinter dem BTC Crash hatte (wie so oft) mit der anhaltenden Unsicherheit über die US-Zinspolitik zu tun. Dies spielte im Vorfeld einer wichtigen Rede, die der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, gestern hielt.
Er sprach während des jährlichen Zentralbankenforums der Europäischen Zentralbank (EZB). Viele Anleger halten die Chance auf eine Zinssenkung kurzfristig für gering. Das liegt unter anderem an den günstigen Wirtschaftsdaten in den USA. An sich eine gute Nachricht, aber gleichzeitig bedeutet es, dass die Fed vorerst keinen Grund sieht, an den Zinsreglern zu drehen.
Der Rückgang war jedoch von kurzer Dauer. Der BTC Kurs erholte sich nach den Aussagen, die Powell im Kongress machte. Während seiner Rede erklärte er, dass es später im Jahr Spielraum für Zinssenkungen gibt. Er schloss sogar eine Senkung im Juli nicht aus, abhängig davon, wie die neuen wirtschaftlichen Daten aussehen werden.
Auch wurde das ‘Big Beautiful Bill’ von Trump vom Senat genehmigt. Dieses Gesetz sieht Milliarden an wirtschaftlicher Stimulierung vor, was den Inflationsdruck möglicherweise erhöht.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’