Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Gestern war ein turbulenter Tag auf dem Kryptomarkt. Der Tag hätte kaum schlechter beginnen können, doch am Nachmittag und Abend konnten sich die Kurse auf überraschende Weise erholen. Dennoch dominierte weiterhin die Angst unter den Investoren der US-amerikanischen Bitcoin (BTC) Spot-ETFs. Diese verloren gestern mehr als 200 Millionen Dollar an Kapital.
Als die US-Börsen um 15:30 Uhr niederländischer Zeit öffneten, begann Bitcoin, sein zuvor verlorenes Terrain zurückzugewinnen. Innerhalb weniger Stunden stieg der Bitcoin-Kurs von 95.000 auf 102.000 Dollar, wodurch alle Verluste seit dem vergangenen Wochenende wieder ausgeglichen wurden.
Der starke Rückgang wurde durch Donald Trumps Ankündigung von Importzöllen für Mexiko, Kanada und Europa verursacht. Doch die Erholung wurde durch die Nachricht angetrieben, dass die zusätzlichen Zölle auf Produkte aus Mexiko und Kanada um einen Monat verschoben wurden.
Trotzdem entschieden sich viele Investoren der Bitcoin-ETFs dazu, ihre Anteile auf den Markt zu werfen. Daten von Farside Investors zeigen, dass gestern Kapitalabflüsse in Höhe von 234,4 Millionen Dollar verzeichnet wurden.
Überraschenderweise war Grayscales GBTC-Fonds, der insgesamt bereits fast 22 Milliarden Dollar verloren hat, der einzige, der den Tag im Plus beendete.
Fidelitys FBTC-Fonds steht mit einem Nettoabfluss von 177,6 Millionen Dollar am schlechtesten da. Der IBIT-Fonds von BlackRock, dem größten Bitcoin-ETF auf dem Markt, verzeichnete hingegen kaum Unterschiede zwischen Ein- und Ausflüssen.
Die Reihe von Ethereum (ETH) ETFs konnte gestern hingegen ein positives Ergebnis erzielen. Insgesamt wurde ein Nettozufluss von 83,6 Millionen Dollar verzeichnet – sogar ihr bester Handelstag seit dem 16. Januar.
Besonders das Fonds von Fidelity stand hierbei im Mittelpunkt, mit einem Zufluss von 49,7 Millionen Dollar.
Der Ethereum-Kurs hatte einen besonders verrückten Tag. Vom Tiefpunkt bei 2.150 Dollar – dem niedrigsten Stand seit August – stieg Ethereum um mehr als 35 % auf über 2.900 Dollar.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’