Amerika, Bitcoin ETF, Aktien
Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Bitcoin-ETFs verzeichnen die fünfte Woche in Folge mit Abflüssen: Fast 1 Milliarde Dollar verschwinden

Während der Krypto-Markt Schwierigkeiten hat, Aufwärtsmomentum zu finden, ziehen Investoren weiterhin Geld aus Bitcoin Exchange-Traded Funds (ETFs) ab. Der Abfluss hält an, sodass diese Fonds nun bereits die fünfte Woche in Folge erhebliche Verluste erleiden. Auch Ethereum ETFs folgen diesem negativen Trend und kämpfen mit hohen Abflüssen.

Bitcoin ETFs erleiden weiterhin hohe Verluste

Zwischen dem 10. und 14. März floss fast 939 Millionen Dollar aus den Bitcoin ETFs, ein harter Schlag für den Sektor. Der schwerste Rückschlag kam am Dienstag, dem 11. März, als an einem Tag 371 Millionen Dollar abgezogen wurden, ein deutliches Zeichen, dass Investoren vorerst abwarten.

Vor allem die großen Fonds erlitten starke Verluste:

  • BlackRock’s IBIT: Abfluss von 338,05 Millionen Dollar
  • Fidelity’s FBTC: Verlust von 316,62 Millionen Dollar
  • Grayscale’s GBTC: Rückzug von 80,57 Millionen Dollar

Auch die Fonds von Ark 21Shares, Franklin Templeton, Invesco und WisdomTree verzeichneten erhebliche Abflüsse.

Es gab jedoch einen kleinen Lichtblick: Grayscale’s Mini Bitcoin Trust und VanEck’s HODL verzeichneten bescheidene Zuflüsse von jeweils 5,51 Millionen Dollar und 4,2 Millionen Dollar. Dies war jedoch nicht genug, um den negativen Trend umzukehren.

Ethereum ETFs folgen dem Abwärtstrend

Nicht nur Bitcoin ETFs, sondern auch Ethereum ETFs erlebten Kapitalabflüsse. Im gleichen Zeitraum wurden 178,43 Millionen Dollar aus ETH-bezogenen ETFs abgezogen, was die dritte aufeinanderfolgende Woche mit Verlusten darstellt.

Der größte Abfluss fand am Donnerstag, dem 13. März, statt, mit einem Gesamtverlust von 73,63 Millionen Dollar. Die am stärksten betroffenen Fonds waren:

  • BlackRock’s ETHA: Abfluss von 63,30 Millionen Dollar
  • Fidelity’s FETH: Verlust von 49,66 Millionen Dollar

Obwohl Grayscale’s Mini Ether Trust und Bitwise’s ETHW kleine Zuflüsse verzeichneten, blieb der allgemeine Trend negativ.

Was bedeutet das für den Krypto-Markt?

Der anhaltende Abfluss bei den Spot-ETFs zeigt, dass Investoren derzeit äußerst vorsichtig bei Krypto-Investitionen sind. Das kommt nicht von ungefähr: Globale wirtschaftliche Unsicherheit drückt die Stimmung.

Faktoren wie Trumps neue Einfuhrzölle, Handelskonflikte und der anhaltende Krieg zwischen Russland und der Ukraine sorgen für Volatilität auf den Finanzmärkten. Solange es keine Stabilität im weltweiten wirtschaftlichen Klima gibt, ist es wahrscheinlich, dass Investoren zurückhaltend bleiben und der Abfluss aus den Krypto-ETFs weiterhin anhält.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’

Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’

Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe