Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die US-amerikanischen Spot Bitcoin ETFs beendeten 2024 ebenso schwach wie Bitcoin selbst. In sechs der letzten acht Handelstage des vergangenen Jahres wurden letztlich Abflüsse verzeichnet. Doch 2025 hat sich dies geändert, und gestern wurde ein Zufluss von 978,6 Millionen Dollar für die Bitcoin ETFs verzeichnet.
Wie Bitcoin selbst haben auch die ETFs stark ins Jahr 2025 begonnen. Das Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund war gestern der große Gewinner mit einem Zufluss von 370,2 Millionen Dollar. Während BlackRocks iShares Bitcoin ETF mit 209 Millionen Dollar abschloss und ARK 21Shares Bitcoin ETF mit 153 Millionen Dollar auskommen musste.
Die Bitwise Bitcoin ETF verzeichnete einen Zufluss von 71,2 Millionen Dollar, und die beiden Bitcoin ETFs von Grayscale nahmen ebenfalls jeweils mehr als 70 Millionen Dollar an Kapital auf.
Am 3. Januar erzielten die Bitcoin ETFs bereits 908,1 Millionen Dollar an Zuflüssen. So wurden am 3. und 6. Januar fast alle 1,9 Milliarden Dollar an Abflüssen zwischen dem 19. Dezember und dem 2. Januar von den Bitcoin ETFs ausgeglichen.
Seit der Einführung der Bitcoin ETFs im Januar haben sie nun einen Nettozufluss von 36,9 Milliarden Dollar erzielt.
BlackRock ist der große Marktführer mit 37,4 Milliarden Dollar an Zuflüssen, gefolgt von Fidelity mit 12,4 Milliarden Dollar. Damit kommen wir schon auf eine viel höhere Zahl als die 36,9 Milliarden Dollar an Zuflüssen.
Wie ist das möglich?
Das hat mit dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) zu tun, der insgesamt 21,4 Milliarden Dollar in den ersten zwölf Monaten nach der Einführung verlor.
Die große Frage ist nun natürlich, ob das Jahr 2025 genauso erfolgreich für die ETFs wird wie 2024. Sollte dies der Fall sein, steht uns wahrscheinlich ein sehr starkes Bitcoin-Jahr bevor.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
XRP-Experte Edoardo Farina warnt: Überzeuge niemanden, warte geduldig. „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt.“