Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Spot-Bitcoin-ETFs in den USA sind mit einem Kapitalzufluss von 218 Millionen Dollar gut in die neue Woche gestartet. Nach Wochen der schlechten Performance der Bitcoin-Kurse übertrug sich die negative Stimmung auch auf die Spot-Bitcoin-ETFs. Nun scheint jedoch eine Erholung stattzufinden.
Bereits am vergangenen Freitag gab es einen Zufluss von über 300 Millionen Dollar, und auch am Montag wurde weiter investiert.
Die große Frage ist nun, ob die Spot-Bitcoin-ETFs in Hongkong dem Vorbild der US-ETFs folgen können. Innerhalb von vier Handelstagen sammelten sie 4.388 Bitcoins ein und haben ein Gesamtkapital von 276 Millionen Dollar erreicht.
Heute ist der fünfte Handelstag für die Bitcoin-ETFs in Hongkong. Er beginnt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Stimmung um Bitcoin wieder verbessert.
Nach dem Allzeithoch von Bitcoin bei 73.800 Dollar am 14. März war die Stimmung gedämpft. Der Startzeitpunkt für die Bitcoin-ETFs in Hongkong war daher nicht optimal, doch dies könnte sich jetzt ändern.
Auffallend ist, dass der Bitcoin-ETF von Grayscale gestern zum zweiten Mal in Folge einen kleinen Zufluss verzeichnete. Bereits am Freitag verzeichnete der Grayscale-ETF einen Zufluss, der sich am Montag fortsetzte.
Der Zufluss von gestern war jedoch minimal, weshalb es möglich ist, dass Grayscale heute wieder ins Minus rutscht. Es ist besonders bemerkenswert, Zuflüsse bei Grayscale zu sehen, da sie eine deutlich höhere Verwaltungsgebühr als die Konkurrenz verlangen.
Während man bei Grayscale 1,5 % pro Jahr zahlt, liegt der Durchschnitt der anderen Anbieter deutlich niedriger. Dort kostet eine Investition in den ETF etwa 0,20 % pro Jahr.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.