Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die amerikanischen börsennotierten Fonds für Bitcoin (BTC) scheinen bisher wenig unter dem blutigen Konflikt im Nahen Osten zu leiden. Während Raketen zwischen Israel und Iran hin und her fliegen, wurden hunderte Millionen Dollar in die rekordhaltenden Investmentfonds investiert.
Vergangenen Donnerstagnacht feuerte Israel Raketen auf Iran ab, und seitdem hat sich die Situation nur noch weiter verschärft.
Anleger hassen Unsicherheit, und geopolitische Spannungen wie diese führen fast immer zu einer Flucht aus risikoreichen Anlagen – den sogenannten Risk-on-Assets. Dazu gehört auch Bitcoin, auch wenn leidenschaftliche Bitcoiner gerne das Gegenteil behaupten.
Der Bitcoin-Kurs stürzte sofort ab und hat es seitdem deutlich schwer. Aber bemerkenswerterweise performt die digitale Währung noch immer gut an den amerikanischen Aktienbörsen.
Daten von Farside Investors zeigen, dass die im Januar 2024 gestarteten Bitcoin Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) am Freitag immer noch 301,7 Millionen Dollar eingesammelt haben.
Gestern wurden erneut Erfolge mit Zuflüssen von 433,9 Millionen Dollar erzielt. Insgesamt also 735,6 Millionen Dollar. Umgerechnet sind das etwa 636,4 Millionen Euro.
BlackRock erhielt das meiste Kapital. Am Freitag gingen 239 Millionen Dollar in sein IBIT-Fonds. Gestern waren es 266,6 Millionen Dollar. Der Vermögensriese hat aufgrund dieser Zuflüsse insgesamt 4,720 Bitcoins vom Markt genommen, wie HODL15Capital auf X berichtete.
BlackRock’s IBIT beendet fast jeden Handelstag auf dem ersten Platz. Es ist nicht umsonst der größte Bitcoinfonds, der existiert. Es ist sogar der am schnellsten wachsende ETF aller Zeiten, mit fast 73 Milliarden Dollar an Coins im Management.
Die Bitcoin ETFs haben nun sechs Handelstage in Folge Nettozuflüsse verzeichnet. Aber heute scheint das eine schwierige Geschichte zu werden. Der Bitcoin-Kurs hat nämlich einen schweren Tag.
Der Kurs ist unter 106.000 gefallen, während er gestern noch für 109.000 Dollar den Besitzer wechselte. Laut dem niederländischen Krypto-Analysten Michaël van der Poppe hat das wenig mit den Angriffen im Nahen Osten zu tun, sondern mit der bevorstehenden Zinsentscheidung der US-Zentralbank.
Morgen entscheidet die Federal Reserve, was mit den Zinsen passieren wird. So ziemlich niemand erwartet eine Senkung, aber es bleibt spannend, was Fed-Vorsitzender Jerome Powell nach der Entscheidung zu sagen hat.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’