Während einer kürzlichen Episode des Podcasts Decentralize With Cointelegraph teilte Brian Russ, Chief Investment Officer bei 1971 Capital, seine Einschätzungen zur anhaltenden Hausse von Bitcoin, Gold und Silber. Russ betonte, wie makroökonomische Faktoren und sich verändernde Anlagestrategien diese Märkte antreiben und Investoren zu alternativen Vermögenswerten führen.

Bitcoin und Edelmetalle profitieren von Inflation

Der jüngste Anstieg von Bitcoin auf über 100.000 USD ist laut Russ ein Zeichen dafür, dass die digitale Währung eine dauerhafte Kraft auf den Finanzmärkten ist. Auch Gold und Silber, traditionelle sichere Häfen, verzeichnen eine starke Nachfrage, vor allem aufgrund wachsender Haushaltsdefizite und zunehmender Inflationsängste.

Russ erklärte: „Wenn wir mit breiteren Defiziten und zyklisch höherer Inflation rechnen, werden Anleihen weniger attraktiv. Stattdessen wenden sich Anleger realen Vermögenswerten wie Edelmetallen und Bitcoin zu.“

Die Anziehungskraft von Bitcoin und Gold beruht zu einem großen Teil auf ihrem Status als alternative Wertaufbewahrungsmittel. Russ beobachtet eine zunehmende Verschiebung von traditionellen Portfolios hin zu einer Mischung, in der auch Kryptowährungen und Edelmetalle eine Rolle spielen.

Evolution des traditionellen Portfolios

Traditionell setzt sich ein Portfolio aus 60 % Aktien und 40 % Anleihen zusammen. Laut Russ ist diese Aufteilung jedoch im Wandel. „Anleger suchen jetzt nach Alternativen. Ein Teil der 40 % in Anleihen wird durch Gold, Silber und sogar Bitcoin ersetzt.“

Diese Neugewichtung von Portfolios ist laut Russ eine positive Entwicklung für Edelmetalle und digitale Vermögenswerte wie Bitcoin. Sie bietet Anlegern Diversifikation und Schutz vor wirtschaftlicher Unsicherheit.

Geopolitische und wirtschaftliche Treiber

Der Wahlsieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen und seine Versprechen einer krypto-freundlichen Regulierung schaffen ein günstiges Umfeld für die Branche. Trumps Ankündigung, die Regulierung zu lockern und die Akzeptanz von Bitcoin zu fördern, könnte weiteres Wachstum unterstützen.

Analysten sehen zudem die Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs als Wendepunkt, der die Attraktivität von Kryptowährungen für institutionelle Anleger weiter steigern dürfte. Dies könnte nicht nur Bitcoin, sondern auch anderen alternativen Vermögenswerten wie Gold und Silber einen zusätzlichen Schub verleihen.

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe