Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Kursbewegung bei Bitcoin mag in den letzten Tagen vielleicht etwas langweilig gewesen sein, aber das scheint alles mit der US-Schuldengrenze zu tun zu haben. Derzeit gibt es noch keine Klarheit und die Verhandlungen über die Anhebung der Schuldenobergrenze laufen im Kongress auf Hochtouren.
Bei diesen Verhandlungen stehen die Demokraten in Form der Administration von Präsident Joe Biden natürlich den Republikanern gegenüber.
Laut Edward Moya von Oanda besteht ein minimales Risiko eines Ausfalls der Vereinigten Staaten, aber wenn das passieren würde, wäre das schlecht für die Märkte. Derzeit handelt Bitcoin in der Spanne von 26.500 Dollar bis 30.000 Dollar in Erwartung weiterer Nachrichten zu dieser Entwicklung.
Seit den 1960er Jahren hat die US-Regierung jedoch die Schuldengrenze 78 Mal erhöht. In dieser Hinsicht scheint die Wahrscheinlichkeit gering zu sein, dass sie dieses Mal nicht den gleichen Knopf drücken und der Regierung die Erlaubnis erteilen, die alte Schuldengrenze zu überschreiten.
Man könnte sich auch fragen, wozu die Schuldenobergrenze überhaupt dient, wenn sie in den letzten 70 Jahren doch bereits 78 Mal angehoben wurde. In dieser Hinsicht scheint es eher ein Scheinproblem zu sein, das für Unsicherheit auf den Märkten sorgt, und darauf wartet niemand.
Wie es derzeit aussieht, ist die US-Schatztruhe Anfang Juni leer, wenn nicht schnell eine Einigung erzielt wird. Wenn eine Einigung erzielt wird, hat die US-Regierung nicht plötzlich mehr Geld. Dann dürfen sie wieder zusätzlich leihen, um ihre Schulden zu finanzieren.
In dieser Hinsicht ist die Erhöhung der Schuldengrenze keine gute Entwicklung für die Kaufkraft des US-Dollars, aber vielleicht für Bitcoin und andere Risiko-Assets.
Die absolute Knappheit von Bitcoin macht die digitale Währung natürlich zu einem attraktiven Mittel für Investoren, um sich darin zu verstecken. Während Gold eine Inflation von 1 bis 2 Prozent pro Jahr aufweist, gibt es von Bitcoin maximal 21 Millionen auf dem Markt.
In diesem Sinne hat Gold kein Maximum oder zumindest kein Maximum, das wir derzeit kennen. Denn natürlich gibt es eine begrenzte Menge an Gold in der Erdkruste, darüber lässt sich nicht streiten.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Ethereum fällt um 11% und bricht die Marke von 4.200 Dollar. Analysten warnen vor weiteren Verlusten, sollte die 4.000-Dollar-Grenze fallen, trotz Hoffnung auf Erholung.