Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
EZB-Berater Jürgen Schaaf betont erneut die kritische Haltung der Europäischen Zentralbank gegenüber Bitcoin. Während die USA über die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve diskutiert und die Kryptowährung nach einer Welle von Liquidationen unter 88.000 US-Dollar fällt, hebt EZB-Berater Jürgen Schaaf die extreme Volatilität und den fehlenden realen wirtschaftlichen Nutzen von Bitcoin hervor.
Laut Schaaf ist die Vorstellung, dass Länder Bitcoin als Reserve halten, ein riskantes Unterfangen. „Staatsspezifische Bitcoin-Reserven sind ein riskantes Konzept“, erklärte er in einem Interview mit Cointelegraph.
Er fügte hinzu, dass es zwar für Regierungen sinnvoll sei, Reserven an Energiequellen wie Öl und Gas zu halten, Bitcoin als Vermögenswert jedoch „keinen wirklichen wirtschaftlichen Bedarf oder relevanten Nutzen“ habe.
Diese Ansicht steht im Einklang mit früheren Äußerungen der EZB-Präsidentin Christine Lagarde, die Anfang Januar argumentierte, dass Bitcoin wahrscheinlich nicht in die Reserven der europäischen Zentralbanken aufgenommen werde.
Schaaf warnte, dass die Aufnahme von Bitcoin in die EZB-Reserven nicht zur Stabilität der Eurozone beitragen würde, sondern vielmehr Spekulation und eine Umverteilung von Wohlstand fördern könnte. Er unterschied hierbei zwischen strategischen Rohstoffreserven, die in Krisenzeiten genutzt werden könnten, um Importkosten zu senken, und Bitcoin.
„Das Halten von Bitcoin als Reserve würde die Risiken nur erhöhen“, betonte der EZB-Berater. Auch andere Investitionen, wie das Anlegen in mehrere Kryptowährungen, würden die Volatilität steigern und die Exposition gegenüber spekulativen Vermögenswerten verstärken.
Die Diskussion über Bitcoin als Reserve kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Kryptomarkt stark in Bewegung ist. Mit einem jüngsten Rückgang von Bitcoin um 7 % und mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar an Liquidationen in den letzten 24 Stunden herrscht breite Unsicherheit auf dem Markt.
Während einige Befürworter, wie die US-Senatorin Cynthia Lummis, dafür plädieren, Bitcoin zur Reduzierung der Staatsschulden zu nutzen – eine Schätzung der Vermögensverwaltungsgesellschaft VanEck deutet darauf hin, dass die USA ihre Schulden um 35 % senken könnten, indem sie eine Reserve von 1 Million BTC aufbauen – bleiben Skeptiker weiterhin kritisch gegenüber der Umsetzbarkeit einer solchen Strategie. Sie argumentieren, dass die Akkumulation von Bitcoin durch die Regierung wenig zur Bewältigung der seit Jahrzehnten wachsenden US-Schuld von 35 Billionen US-Dollar beitragen würde.
Die Aussagen von Schaaf unterstreichen die Komplexität und Risiken, die mit der Einbindung von Kryptowährungen in die Geldpolitik der Zentralbanken verbunden sind, und stärken damit die konservative Haltung der EZB gegenüber digitalen Vermögenswerten.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Starten Sie jetzt und profitieren Sie direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.