Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin (BTC) scheint eine vielversprechende Zukunft vor sich zu haben, mit Prognosen, die einen Anstieg des Preises bis 2025 auf 160.000 US-Dollar vorhersagen. Diese Erwartung basiert auf günstigen makroökonomischen Trends und einer Lockerung der globalen Geldpolitik, so ein Bericht des Krypto-Dienstleisters Matrixport.
Die kürzliche Senkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank (EZB) um 25 Basispunkte auf 3 % markiert einen wichtigen Schritt zur Förderung von Investitionen und wirtschaftlicher Aktivität in der Eurozone. Gleichzeitig hat die chinesische Zentralbank (PBOC) zum ersten Mal seit 14 Jahren die Zinsen gesenkt, was laut Analysten wie Jag Kooner von Bitfinex auf einen globalen Lockerungstrend hinweist.
Kooner betont, dass solche Zinssenkungen Kapitalströme in risikoreichere Vermögenswerte wie Bitcoin fördern könnten. „Diese Lockerung könnte eine sogenannte ‘Santa-Rally’ auslösen, bei der Bitcoin und andere Kryptowährungen von den steigenden Investitionen profitieren“, erklärte er.
Laut Matrixport spielt nicht nur das makroökonomische Umfeld eine Rolle, sondern auch die anhaltende Nachfrage nach Bitcoin-ETFs. In einem am 13. Dezember veröffentlichten Bericht prognostiziert das Unternehmen einen Anstieg von Bitcoin um 60 % bis 2025, begünstigt durch eine wachsende globale Liquiditätspool und die breitere Akzeptanz von Kryptowährungen.
Matrixport erklärte: „Unsere Projektionen zeigen, dass Bitcoin bis 2025 die Marke von 160.000 US-Dollar erreichen kann. Dieses Ziel steht im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach ETFs und einem verbesserten makroökonomischen Umfeld.“
Alle Augen richten sich nun auf die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank am 18. Dezember. Laut dem CME FedWatch Tool ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 96,7 % gestiegen. Dies könnte Bitcoin weiter unterstützen, Rekordpreise bis Ende 2024 zu erreichen.
Niedrigere Zinssätze senken die Kreditkosten und fördern risikoreiche Investitionen, was oft zu mehr Kapitalflüssen in den Kryptomarkt führt. Kooner erklärte: „Die psychologischen Auswirkungen einer lockeren Geldpolitik können die Anlegerstimmung erheblich verbessern.“
Eine wichtige Entwicklung in der Kryptoindustrie ist der jüngste Abbau von Hebelpositionen im Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar. Laut Kooner schafft dieses Deleveraging eine stabile Grundlage für die nächste Preisrallye von Bitcoin. Er erklärte: „Die Beseitigung übermäßiger Long-Positionen öffnet die Tür für eine neue Aufwärtsbewegung.“
Mit diesen Entwicklungen am Horizont bleiben Analysten optimistisch über die langfristigen Aussichten von Bitcoin. Obwohl die Zukunft volatil sein könnte, deutet alles darauf hin, dass 2025 ein bahnbrechendes Jahr für die größte Kryptowährung der Welt wird.
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’