Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin (BTC) hatte es in den letzten 24 Stunden alles andere als leicht. Der Bitcoin-Kurs hat einen schmerzhaften Rückschlag erlitten, wodurch die Marke von 100.000 Dollar erneut außer Reichweite gerückt ist. Dennoch gibt es ein Lichtblick: Die US-amerikanischen Bitcoin Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) konnten ihr starkes Momentum trotz des Marktabschwungs beibehalten und verzeichneten eine neue Kapitalzufuhr von fast einer halben Milliarde Dollar.
Wie heute Morgen bereits in den Bitcoin-Nachrichten berichtet wurde, ist Bitcoin unter die Marke von 95.000 Dollar gefallen. Der Tiefpunkt, der gestern spät am Abend erreicht wurde, lag knapp über 94.000 Dollar.
Bemerkenswert ist, dass Bitcoin am Nachmittag noch kurzzeitig für 100.000 Dollar gehandelt wurde. Das bedeutet, dass die Kryptowährung insgesamt einen Kursrückgang von etwa 6 % erlebt hat.
Dieser Rückgang konnte jedoch die Erfolgsserie der Bitcoin-ETFs nicht stoppen. Gestern verzeichneten sie den achten Handelstag in Folge neue Kapitalzuflüsse. Insgesamt wurden laut Daten von Farside Investors 479,1 Millionen Dollar investiert, wodurch 4.780 Bitcoins gekauft wurden, wie HODL15Capital auf der Social-Media-Plattform X berichtete.
Seit dem 27. November haben die Fonds täglich grüne Zahlen geschrieben. Abgesehen von diesem Tag, an dem 103 Millionen Dollar in die Fonds flossen, wurden täglich hunderte Millionen Dollar an Kapital eingesammelt. Die gesamte Nettozufuhr dieser beeindruckenden Serie beträgt über 3,6 Milliarden Dollar.
Wie fast immer führte BlackRocks IBIT-Fonds, der größte Bitcoin-ETF, gestern die Liste an. Dieses Mal flossen 494,1 Millionen Dollar in den Fonds. Fidelitys FBTC-Fonds folgte, wie fast immer, mit einem Zufluss von 175,5 Millionen Dollar.
Bemerkenswert ist, dass drei Fonds gestern Kapitalabflüsse verzeichneten. Der BITB-Fonds von Bitwise verlor 39 Millionen Dollar, der gemeinsame ARKB-Fonds von ARK Invest und 21Shares büßte 34,3 Millionen Dollar ein, und Grayscales berüchtigter GBTC-Fonds verzeichnete einen Verlust von 24,4 Millionen Dollar.
Auch die auf den US-Handelsbörsen gelisteten Ethereum (ETH)-ETFs konnten gestern glänzen. Laut Daten von Farside Investors zogen die Fonds gestern 149,8 Millionen Dollar an, was das fünftbeste Ergebnis seit ihrer Einführung im Juli markiert.
Die Ethereum-ETFs sind bereits seit einiger Zeit im Aufwind. Sie haben nun elf aufeinanderfolgende Handelstage positiv abgeschlossen, und die vergangene Woche war mit Abstand ihre bisher beste Woche.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.