Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Obwohl der Bitcoin-Kurs in Richtung 60.000 Dollar fällt, gibt es an den Börsen bullishe Signale. Die Anzahl der Bitcoin auf den Börsen nimmt nämlich ab, was auf einen geringeren Verkaufsdruck hinweist. Laut Daten der On-Chain-Analyseplattform CryptoQuant kam es am 27. August zu einem Abfluss von 45.000 Bitcoin.
Es scheint, dass die Bitcoin-Bullen eine kurze Pause einlegen, aber hinter den Kulissen sehen wir deutliches “Buy the Dip”-Verhalten. Laut Daten von CryptoQuant könnte der 27. August sogar der drittgrößte Abfluss-Tag des Jahres 2024 werden.
Der aktuelle Nettoabfluss liegt knapp unter 45.000 Bitcoin, was bedeutet, dass wir noch hinter dem 5. Juli und dem 16. Juli zurückbleiben. Damals gab es Nettoabflüsse von 52.000 und 68.500 Bitcoin. In einem Blogbeitrag zu diesem Thema schreibt Amr Taha: „Große Nettoabflüsse sind im Allgemeinen ein Indiz für bullishes Sentiment.
Normalerweise deuten sie darauf hin, dass Investoren ihre Bitcoin von den Börsen abziehen, möglicherweise um sie langfristig zu halten. Dadurch verringert sich das Potenzial für Verkaufsdruck auf dem Markt“, so Taha.
Die obige Grafik von CryptoQuant zeigt, wie signifikant die heutigen Abflüsse sind. Dabei haben wir natürlich noch ein paar Tage Zeit, um auch gleich den größten Abflusstag zu machen.
Insgesamt würden die großen Börsen nun noch etwa 2,6 Millionen Bitcoin besitzen. Das sind 12,5 % weniger als die ~3 Millionen Bitcoin, die am 1. Januar auf den Börsen vorhanden waren.
Insofern ist ein deutlicher Abwärtstrend zu verzeichnen, der für eine Statistik, die gerade bei Rückgängen bullish für den Bitcoin-Kurs ist, recht stark ist. Dies allein reicht nicht aus, um den Bullrun wieder aufzunehmen, ist aber eine Voraussetzung für eine mögliche Fortsetzung der Anstiege im vierten Quartal 2024.
Laut Zen_Trades sieht es derzeit düster für Bitcoin aus. Während wir etwa 35 % im Vergleich zu den Tiefstständen im August gestiegen sind, gelingt es den Bullen nicht, auch nur in die Nähe des tatsächlichen Allzeithochs zu kommen.
Justin Bennett deutet sogar an, dass es möglich ist, dass Bitcoin auf das Niveau von 53.000 Dollar zurückkehrt. Das Niveau von 61.700 Dollar sieht er als den „Trigger“, der dafür sorgen könnte, dass Bitcoin in seine grüne Zone auf seinem Chart zurückfällt.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.