Crash Bitcoin, runter
Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Bitcoin-Kurs fällt auf $102.600 – ist der Bullenmarkt schon vorbei?

Bitcoin schoss gestern nach der positiven Nachricht über den Handelsdeal zwischen China und den USA auf 105.700 Dollar. Mittlerweile liegt der Kurs etwa 3.000 Dollar niedriger bei 102.700 Dollar, während der S&P 500 und Nasdaq 100 gestern mit enormen Steigerungen schließen konnten.

Warum fällt der Bitcoin-Kurs, während Aktien steigen?

Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute?

Um diese Frage zu beantworten, kommen wir zur größten ungelösten Diskussion über Bitcoin. Und das ist die Frage, in welche Kategorie wir Bitcoin als finanzielles Asset einordnen dürfen.

Ist es ein sicherer Hafen und somit eine Art digitale Version von Gold? Oder sollten wir Bitcoin derzeit noch als riskante Anlage betrachten und in dieselbe Kategorie wie Tech-Aktien einordnen?

Zu manchen Zeiten handelt Bitcoin wie eine Tech-Aktie, während wir gestern dieselbe Kursreaktion wie bei Gold sahen.

Der einzige Unterschied ist, dass Gold sofort bei der Ankündigung des Abkommens fiel, während der Bitcoin-Kurs zunächst noch auf 105.700 Dollar stieg. Goldanleger erkannten sofort, dass es ein mögliches Verkaufsmoment war, da damit ein Stück Unsicherheit über die Wirtschaft verschwunden ist.

Während Bitcoiners zunächst noch in einem Zustand der Euphorie waren, entstand doch bei 105.700 Dollar eine enorme Verkaufswelle. Das kann man auf zwei Arten erklären. Die erste Erklärung ist, dass Bitcoin eine digitale Version von Gold ist, und dass durch das Handelsabkommen weniger Bedarf an sicheren Häfen besteht.

Während man andererseits diese Grafik hat, mit den Leistungen von Bitcoin, Gold und einigen großen Börsenindizes seit den lokalen Tiefpunkten Anfang April. Darin sehen wir, dass Bitcoin bei weitem die am besten performende Asset über diesen Zeitraum ist, und aus dieser Perspektive ist es nicht seltsam, dass Anleger den Kursanstieg auf 105.700 Dollar nutzten, um einige Gewinne zu realisieren.

Es ist noch zu früh für Schlussfolgerungen

Mit anderen Worten: Es ist wahrscheinlich noch zu früh für Schlussfolgerungen über den Status von Bitcoin.

Und dasselbe können wir über den Markt sagen. Es ist fantastisch, dass jetzt ein Abkommen auf dem Tisch liegt zwischen China und den Vereinigten Staaten, aber viel mehr als das gibt es im Moment noch nicht. Dabei handelt es sich um ein vorläufiges Handelsabkommen, das die Zölle gegenseitig für 90 Tage senkt.

In der Zwischenzeit müssen wir hoffen, dass es zu endgültigen Abkommen kommt, und nicht vergessen, dass immer noch die höchsten Zölle seit Jahrzehnten bestehen. Die Unsicherheit ist also noch nicht ganz vorbei, wodurch ein Bullenmarkt noch nicht 100% sicher ist.

Sichern Sie sich jetzt den 10 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Fünf neue Unternehmen kaufen diese Woche Bitcoin – Trend beschleunigt
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe