Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Nach einem kurzen Anstieg in Richtung der 80.000-Dollar-Marke ist der Bitcoin-(BTC)-Kurs erneut auf rund 75.000 $ gefallen. Die weltweiten Handelsspannungen nehmen weiter zu, was zu Nervosität an den Finanzmärkten führt. Bitcoin verlor über 5 % an Wert und löste massive Liquidationen aus.
Inmitten dieser Unruhe stellt sich die Frage: Liegt in dieser Angst eine Chance für Anleger? Oder stehen wir am Beginn einer tieferen Korrektur? In diesem Artikel beleuchten wir beide Szenarien.
Die anhaltende Volatilität verstärkt die Erwartung, dass die US-Notenbank Federal Reserve bald eingreifen könnte. Anleger blicken gespannt auf den bevorstehenden Zinsentscheid des FOMC. Die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen steigt – nicht zuletzt wegen wachsender Sorgen um eine abkühlende Wirtschaft. JPMorgan rechnet sogar mit mehreren Senkungen im Laufe des Jahres.
Auch im Kryptomarkt macht sich diese Erwartung bemerkbar. On-Chain-Daten von Glassnode zeigen, dass Langzeitinvestoren seit dem 6. April insgesamt 14.000 BTC zu ihren Positionen hinzugefügt haben – der höchste Wert seit drei Monaten.
Auffällig ist, dass die Funding-Raten in der vergangenen Woche positiv blieben – ein Zeichen für Vertrauen unter Tradern. Dennoch zeigt sich die Spotmarkt-Nachfrage zurückhaltend: Der jüngste Kursrückgang wird nur zögerlich aufgefangen. Viele Anleger fokussieren sich aktuell eher auf Risikobegrenzung als auf aggressives Nachkaufen.
Das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen ist derzeit nahezu ausgeglichen. Dies könnte auf eine sich aufbauende Bärenfalle hindeuten – eine Marktsituation, in der Short-Positionen durch eine plötzliche Kursrallye überrascht werden. Sollte es dem Markt gelingen, ausreichend Liquidität zu mobilisieren, um den Verkaufsdruck abzufedern, könnte ein solcher Short Squeeze ausgelöst werden.
Obwohl die Aufwärtsstruktur von Bitcoin unter Druck geraten ist, ist sie noch nicht vollständig gebrochen. Wichtige Unterstützungszonen wurden zwar unterschritten, doch solange es Kaufinteresse gibt, bleibt eine Trendumkehr möglich.
Daten von Coinglass zeigen, dass eine Liquidation im Umfang von 73 Millionen US-Dollar rund um das Niveau von 75.800 $ zu einer leichten Erholung führte. Ob diese Bewegung Bestand hat, bleibt jedoch abzuwarten. Rund um 80.000 $ befindet sich zudem eine hohe Liquidität, was auf einen starken Widerstand in dieser Zone hindeutet.
Dennoch gibt es Anzeichen für vorsichtigen Optimismus: Der steigende Open Interest sowie die anhaltende Akkumulation durch Langzeitinvestoren deuten darauf hin, dass sich der Markt allmählich auf eine mögliche Erholung vorbereitet.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’