Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Bitcoin-Kurs verzeichnete einen deutlichen Rückgang, nachdem die US-amerikanische Federal Reserve am 14. November signalisierte, dass weitere Zinssenkungen vorerst nicht auf der Agenda stehen. Diese Botschaft widerspricht den Erwartungen vieler Analysten, sowohl auf dem Kryptomarkt als auch im breiteren Finanzsektor.
„Die Wirtschaft zeigt keine Anzeichen dafür, dass wir uns beeilen müssen, die Zinsen zu senken“, erklärte Jerome Powell, Vorsitzender der Federal Reserve, in einer Rede in Dallas, Texas.
Die Bemerkungen von Powell folgen auf zwei kürzliche Zinssenkungen: Im September wurde der Leitzins um 50 Basispunkte gesenkt, im November folgte eine weitere Senkung um 25 Basispunkte. Die nächste Sitzung der Federal Reserve, bei der möglicherweise eine neue Entscheidung getroffen wird, ist für den 18. Dezember geplant.
Powell betonte in seiner Rede, dass die aktuelle Stärke der US-Wirtschaft der Fed ermöglicht, vorsichtig vorzugehen. „Letztendlich hängt die Richtung des Leitzinses von den eingehenden Daten und den wirtschaftlichen Aussichten ab“, fügte er hinzu.
Nach Powells Aussagen fiel der Bitcoin-Kurs laut Daten von CoinMarketCap um 2,79 % auf 86.979 $. Später am Tag erholte sich der Kurs leicht auf 88.100 $. Händler reagieren zurückhaltend, da das Vertrauen in eine Zinssenkung im Dezember deutlich gesunken ist.
Das Vertrauen der Händler in eine Zinssenkung im Dezember ist stark zurückgegangen. „Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte ist auf nur noch 59 % gesunken“, berichtete die Handelsquelle The Kobessi Letter in einem Beitrag auf X. „Die erwartete ‚Fed-Pivot‘-Strategie wird erneut zurückgestellt“, fügte die Quelle hinzu.
Zinssenkungen werden von Bitcoin-Investoren genau beobachtet, da niedrigere Zinssätze traditionelle und sichere Anlagen wie Anleihen und Sparkonten weniger attraktiv machen. Dies könnte Investoren dazu ermutigen, risikoreichere und alternative Vermögenswerte wie Bitcoin und Technologieaktien in Betracht zu ziehen.
Neben Powells Aussagen wurden am 14. November auch neue US-Inflationsdaten veröffentlicht. Der Produzentenpreisindex (PPI) für Oktober zeigte einen Anstieg von 2,4 % im Jahresvergleich, etwas höher als die prognostizierten 2,3 %. Diese nahe an den Erwartungen liegenden Daten könnten den Druck auf die Fed verringern, die Zinsen weiter zu senken.
Die Situation wird zusätzlich durch Bedenken über die möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen einiger angekündigter Politiken von Donald Trump erschwert.
Laut dem Ökonomen Nouriel Roubini könnten einige von Trumps wirtschaftsfreundlichen Politiken, wie niedrigere Steuersätze, Deregulierung und eine stärkere Förderung fossiler Brennstoffe, das Wachstum und die Inflation ankurbeln. Andere Maßnahmen, wie Zölle, Handelskriege und Einwanderungsbeschränkungen, könnten jedoch zu höheren Zinssätzen führen.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT