Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin (BTC) erlebt nach langer Zeit wieder einen starken Rückgang. Der Bitcoin-Kurs ist in den letzten 24 Stunden um mehr als 6 % gefallen und liegt erstmals seit einer Woche wieder unter 93.000 $.
Nach der beeindruckenden Rallye, die Bitcoin in diesem Monat hingelegt hat, besteht angesichts eines solchen Rückgangs kaum Grund zur Panik. Doch was steckt hinter dem Kursrutsch?
Nach drei Wochen haben die Bullen endlich das Gas zurückgenommen. Seit dem 6. November, als bekannt wurde, dass Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl gewonnen hat, verging kaum ein Tag, an dem Bitcoin kein neues Allzeithoch erreichte. Nun ist jedoch Geduld gefragt.
Das letzte Rekordhoch wurde am vergangenen Freitag erreicht, bei 99.600 $. Seitdem ist der Kurs deutlich gefallen. In den letzten 24 Stunden sank Bitcoin um 6,50 %, sodass die Kryptowährung jetzt für weniger als 92.000 $ pro Stück gehandelt wird. Das sind etwa 8 % weniger als am Hochpunkt vom Freitag.
Wie bereits im Bitcoin-News berichtet, erlebten die US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs gestern einen ihrer schlechtesten Tage seit der Einführung im Januar. Die Fonds verzeichneten Abflüsse in Höhe von 435,3 Millionen $, was natürlich zusätzlichen Verkaufsdruck auf den Bitcoin-Kurs ausübt.
Zudem haben langfristige Halter in großem Stil Gewinne mitgenommen. Das On-Chain-Analyseunternehmen Glassnode teilte gestern auf dem Social-Media-Portal X mit, dass diese Gruppe von Investoren, die ihre Bitcoins mindestens 155 Tage lang halten, im November bereits 366.000 Bitcoins verkauft hat. Seit April dieses Jahres wurden nicht mehr so viele Bitcoins von dieser Gruppe auf den Markt gebracht.
Besonders die Bitcoin-Investoren, die ihre Coins zwischen sechs und zwölf Monaten gehalten haben, sind nach der massiven Rallye aus dem Markt ausgestiegen. Und wer könnte es ihnen verübeln? Der Bitcoin-Kurs hat in diesem Monat insgesamt um fast 50 % zugelegt.
Viele neue Investoren, die auf dem Höchststand aus Angst vor dem Verpassen (FOMO) eingestiegen sind, stehen nun tief im Minus. Doch eine Korrektur wie diese ist ein normaler Teil des Prozesses. Der Bitcoin-Kurs steigt nie in einer geraden Linie. Während der letzten Bullenmärkte kam es regelmäßig zu Rückgängen von über 20 %.
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT